Hier wird der Rest von Olympia 2018 versteigert!

Jürgen Bühl räumt auf: Nachdem Münchens Bewerbung für Olympia gescheitert ist, versteigert der Liquidator nun das gesamte Inventar: PCs, Kameras, Schreibtische.
Thomas Becker |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nix war’s mit den Olympischen Spielen 2018 in München: Jetzt wird das Mobiliar im Internet an die Meistbietenden verkauft.
Carsten Arnold Nix war’s mit den Olympischen Spielen 2018 in München: Jetzt wird das Mobiliar im Internet an die Meistbietenden verkauft.

Jürgen Bühl räumt auf: Nachdem Münchens Bewerbung für Olympia gescheitert ist, versteigert der Liquidator nun das gesamte Inventar: PCs, Kameras, Schreibtische.

München - Im Raum H 3.17 ist es gespenstisch still. Die Büros ringsum: leer. Vor dem Fenster: Nebel wie Blei über dem Olympia-Zeltdach. So sieht sie aus, die Herbstdepression. Der Hausherr ist nebenan und kocht Kaffee. Sein Namensschild an der Tür hat sich vor ein paar Wochen geändert. Jetzt steht da: Jürgen Bühl, Liquidator. Der Ex-Geschäftsführer der Bewerbungsgesellschaft 2018 sagt: „In den letzten drei Jahren habe ich viele Dinge zum ersten Mal gemacht.” Eine Gesellschaft abwickeln zum Beispiel.

Im letzten Regal steht der Ordner, der den Anfang vom Ende dokumentiert. „Die Entscheidung 6.7.” steht darauf. An diesem Tag bekam ein koreanisches Retortendorf den Zuschlag für die Winterspiele. Nicht München. Bühl erinnert sich: „Die ersten drei Wochen danach waren schon schwierig. Die meisten hatten ihr ganzes Leben darauf abgestellt: wenig Freizeit, Familie, Freunde. Nur 2018. Wenn täglich ein Kollege sagt: ‚Das ist heute mein letzter Tag’ – das war nicht leicht.”

Bühl hat in den letzten Wochen viele Umzugskisten gesehen. „Zum Monatsende geht eine Kollegin, dann sind wir zu dritt: der Finanzdirektor, ein Controller und ich.” Der Schluss: Er wird formal erst in einem Jahr erreicht sein. Bühl erklärt: „Die Löschung im Handelsregister wird am 31.10.2012 sein. Wenn eine Gesellschaft sich auflöst, sieht das Gesetz ein Sperr-Jahr vor, in dem Gläubiger Ansprüche erheben können. Wir gehen aber davon aus, dass wir Ende des Jahres die Gesellschaft so weit abgewickelt haben, dass 2012 nicht mehr viel passiert. Mein Vertrag läuft Ende des Jahres aus. Wir werden ein Büro behalten, den Server runterfahren. Dann wird es hier sehr ruhig.”

80 Arbeitsplätze hatten die Werber in der Hoch-Zeit, 32 feste Mitarbeiter in der Schlussphase, dazu Dienstleister, Öffentlichkeitsarbeiter, Praktikanten. Viele sind schnell in neuen Jobs untergekommen, meint Bühl. Er ist bei der Stadt nur beurlaubt.

Theoretisch könnte er bald wieder hier sitzen – falls sich München für die Spiele 2022 bewirbt. Ob er noch mal dabei wäre? „Grundsätzlich: ja. Die Grundlagen sind erarbeitet, konzeptionell würde viel stehen.” Die Entscheidung fällt 2015, anmelden müsste sich München bis September 2013. „Mitte 2012 müsste man in der Vorbereitung sein”, sagt Bühl, „unsere Gesellschafter wollen im ersten Quartal 2012 entscheiden.” Bis dahin: abwägen, wie es aussieht: Wer sind die Sommerspiel-Kandidaten für 2020? Wer bewirbt sich um den Winter 2022? Bühl: „Bislang hat nur die Schweiz den Kopf rausgestreckt. Denver will unbedingt – kein unbedeutender Markt.”

Nun muss er erst mal den Liquidator geben. Bis Donnerstag wird Mobiliar und Equipment online versteigert: Kaffeemaschinen, Diensträder, Aktenvernichter, Flipcharts, insgesamt 500 Einzelposten. Bühls Schreibtisch ist auch in der Auktion. Sein Telefon hoffentlich nicht: Das hat einen Klingelton, der Tote weckt. Ein Schock, wenn dieser Ton in die Stille reinfunkt. „Letzte Woche war die erste, die ein bisschen komisch war”, erzählt Bühl, „da war ein Kollege in Urlaub, ich war ganz allein. Das ist schon komisch, wenn man so gar keine Ansprache mehr hat.”

Die Auktion im Netz: PCs, Kameras, Schreibtische

Bis 20. Oktober um 15 Uhr kann bei der Online-Auktion auf www.go-dove.com geboten werden. Der Internet-Hammer fällt für Notebooks, iPads, PCs, Monitore, Drucker, Beamer, Digitalkameras und Faxgeräte sowie für die Schreibtische, Drehstühle, Schränke und Rollcontainer. Zudem gibt es Eventausrüstung mit Zelten, Stand- und Stellsystemen für innen und außen, Theken oder Dekorationselementen. Liebhaber finden auch Sammlerstücke wie zum Beispiel die Fahnen und Banner von München 2018.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.