Hier kann man Kultur gemütlich von Zuhause erleben

In München liegt das kulturelle Leben so gut wie still. Allerdings gibt es zahlreiche Möglichkeiten, virtuell aus den eigenen vier Wänden auszubrechen. Die AZ zeigt, welche Veranstaltungen trotz Coronakrise gemütlich von Zuhause aus besucht werden können.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Laurretta Summerscales und Yonah Acosta beim Livestream am Montag auf der Bühne des leeren Nationaltheaters.
Wilfried Hösl Laurretta Summerscales und Yonah Acosta beim Livestream am Montag auf der Bühne des leeren Nationaltheaters.

In München liegt das kulturelle Leben so gut wie still. Allerdings gibt es zahlreiche Möglichkeiten, virtuell aus den eigenen vier Wänden auszubrechen. Die AZ zeigt, welche Veranstaltungen Sie trotz Corona-Krise gemütlich von Zuhause aus besuchen können.

München - Aufgrund der aktuellen Situation um das Coronavirus ist das öffentliche Leben in München und vielen anderen Städten größtenteils zum Erliegen gekommen. Veranstaltungen sind abgesagt und die Menschen sollen nach Möglichkeit in ihren Häusern und Wohnungen bleiben.

Trotzdem kann man der Tristesse seiner eigenen vier Wände entfliehen, denn im Internet gibt es zahlreiche Angebote, wie man sich Kultur einfach nach Hause holen kann. Immer mehr Künstler zeigen ihr Können in den sozialen Medien wie Facebook und Instagram.

Diese Kultur-Veranstaltungen können Sie trotz Ausgangsbeschränkung erleben:

Münchner Kammerspiele präsentieren Live-Cam-Lesung

Seit dem 18. März zeigen die Münchner Kammerspiele in der virtuellen Kammer 4 im täglichen Wechsel Inszenierungsmitschnitte. Innerhalb weniger Stunden wurde der Mitschnitt von "No Sex" von Toshiki Okada an die 6.000 Mal geklickt.

Am 26. März präsentiert die Kammer 4 um 18 Uhr die Live-Cam-Lesung "Kein Freund außer den Bergen" von Behrouz Boochani mit Eva Löbau, Stefan Merki, Damian Rebgetz, Vincent Redetzki, Jacob Thomas und Julia Windischbauer.

Klavier-Konzerte live: "The Piano Hour" im Klavier Salon

Seit dem 25. März überträgt der Klavier Salon München jeden Tag ab 18.30 Uhr eine Aufführung live. Den Anfang machte der griechisch-deutsche Pianist und Cembalist Andreas Skouras unter dem Titel "Romantic Period".

Die Streaming-Veranstaltung ist auf 14 Tage angesetzt. Am 26. März gibt es eine Aufführung des deutschen Jazzmusikers Jan Eschke.

"Du bist Faust": Ausstellung in der Kunsthalle München

Die Kunsthalle München bietet eine digitale Ausstellung, die man bequem vom heimischen Sofa aus erleben kann. "Du Bist Faust. Goethes Drama in der Kunst" lässt sich online begehen. Audio-Beiträge und die 360°-Funktion der virtuellen Ausstellung machen den Besuch der Kunsthalle zu einem Erlebnis.

Ein weiterer positiver Aspekt: dass man sich nicht mit zu lauten Kunstbanausen auseinandersetzen muss.

Vernissage in der Pasinger Fabrik

Am 25. März sollte eigentlich eine Ausstellung mit Werken von Gottfried Peer Ueberfeldt in der Pasinger Fabrik stattfinden. Statt sie komplett abzusagen, wurde die Veranstaltung ebenfalls in den virtuellen Raum verlegt.

In einem Video erlebt man einen Rundgang durch "Live Free or Die - eine Retrospektive".

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

"Schmidtflyx" bietet Plattform für Künstler aller Art

Das Schmidts Tivoli-Theater in Hamburg präsentiert eine Streaming-Show der besonderen Art. Hausherr Henning Mehrtens und Dragqueen Elke Winter begrüßen in ihrer Online-Sendung täglich neue Gäste und geben dabei sowohl bekannten als auch unbekannten Künstlern eine Plattform: "Wir bieten eine virtuelle Bühne für alle, die zurzeit nicht auftreten können – ausdrücklich auch für Künstlerinnen und Künstler aus anderen Häusern!"

Die knapp 45-minütigen Shows sind unvorhersehbar und bieten einen bunten Mix aus Comedy, Talk, Musik und schrägen Einfällen. Am Donnerstag wird "Schmidtflyx" ab 20.15 Uhr auf der Website "tivoli.de" und auf Facebook live gesendet.

Virtuelle Tour durch ein Museum

Man muss allerdings bei dem digitalen Angebot nicht unbedingt in Deutschland bleiben. Wie wäre es, einfach durch das Guggenheim Museum in New York oder das Van Gogh Museum in Amsterdam zu flanieren? Weltberühmte Kunsthäuser wie das Britische Museum, das Pariser "Musée d'Orsay" oder das Pergamon Museum in Berlin bieten virtuelle Führungen durch die Kunstgeschichte an. Hier finden Sie eine Liste mit den bekanntesten Museen, die man online besuchen kann.

Lesen Sie auch: Coronahilfe - Diese Münchner unterstützen Risikogruppen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.