Hier gibt's noch kurzfristig Geschenke

Hauptbahnhof, Kiosk, Flughafen, Tankstelle: Hier kann man auch noch am Nachmittag des 24.Dezember einkaufen – damit auch für alle eine Gabe unterm Christbaum liegt.
Es ist der 24. Dezember, nachmittags. Die Geschäfte in der Innenstadt haben seit 14 Uhr geschlossen, der Countdown zur Bescherung läuft. Und Ihnen fehlt noch das eine oder andere wichtige Geschenk. Was tun? Mit leeren Händen unterm Christbaum zu erscheinen, ist keine gute Lösung. Die AZ stellt fünf Möglichkeiten vor, um am 24. Dezember noch in der letzten Minute an ein passendes Geschenk zu kommen.
HAUPTBAHNHOF:
Noch ein Geschenk vergessen? Dann kann der Hauptbahnhof Ihre Rettung sein. Viele Geschäfte haben hier auch nach 14 Uhr noch auf. Der Drogeriemarkt Müller hat bis 17 Uhr geöffnet, hier gibt es neben Spielwaren und Parfümerie als Geschenk-Idee zum Beispiel Beauty-Sets mit Creme, Waschgel und Body-Lotion ab 9,95 Euro.
Einen Buddha gibt's bis 15 Uhr, Bücher bis 17 Uhr
Wer noch auf die Schnelle Lesestoff für die Liebsten braucht, kann bis 17 Uhr bei den „k Presse und buch“-Läden in den Zwischengeschossen stöbern. Auch der „Press & Books“ hat bis 17 Uhr auf.
Im Zwischengeschoss befindet sich auch der Laden „drum-rum“-Geschenke: Hier kann man sich noch mit Weihnachtskarten, Kerzen, jeglichen Wohn-, Bad- und Küchen-Accessoires, wie Tassen, Vasen eindecken. Wie wäre es mit einem Buddha für circa 20Euro? Hier kann man am Samstag bis 15 Uhr einkaufen.
Auch die rauchende Verwandtschaft muss nicht zu kurz kommen. Sowohl der Tabak-Souvenirs-Shop als auch die beiden „Tabak Arnold“-Läden haben bis 17 Uhr geöffnet. Hier gibt es neben internationalen Zigarren auch ausgefallene Maßkrüge und internationale Spirituosen: Whiskey Glenlivet, 12 Jahre, für 32 Euro bis hin zum Glenfiddich, 21 Jahre, für 128 Euro. Für Mädchen und jung gebliebene Frauen finden Spätkäufer bis 16 Uhr noch im „Accessorize“ trendige Mützen, Schals, Accessoires oder Taschen von zehn Euro aufwärts.
Wer noch einen Wein zu den Festtagen braucht, kann sich im großen Markt 24 Stunden umschauen. Auch die Schwiegermutter muss nicht auf ihren Blumen-Strauß verzichten: Blumen-Knauer am Haupteingang und im Zwischengeschoss hat bis 17 Uhr geöffnet. Praktisch für alle Späteinkäufer: Im Zwischengeschoss gibt es einen Saturn-Automaten: Hier kann man sich unter anderem den iPod shuffle für 49 Euro, eine Laser- Computermaus für 14,99 Euro oder einfach Gutscheine bequem und ohne Ladenschlusszeiten ziehen.
KIOSK AN DER REICHENBACHBRÜCKE:
Auch der Kiosk an der Reichenbachbrücke ist noch eine Alternative für Zuspätkommende. Der Kiosk hat auch am Heiligabend 24 Stunden auf. Neben Bier, Zeitungen und Snacks kann man hier auch Spirituosen kaufen. Wodka zum Beispiel gibt es in der Preisspanne von 12,50 Euro bis 36,80 Euro. Und Pralinen von Lindt kann man hier auf den allerletzten Drücker für 8,90 Euro kaufen.
FLUGHAFEN:
Der Flughafen München ist zwar nicht die nächstgelegene Adresse für einen verspäteten Einkauf – dafür gibt es hier bis 17 Uhr alles, was das Herz begehrt. In beiden Terminals findet man nicht nur gut sortierte Lebensmittelgeschäfte wie Edeka, in denen man noch einen guten Wein oder Feinkost kaufen kann, sondern auch eine Vielzahl an Mode-, Schmuck, und Kosmetikgeschäften. So kann man in Filialen bekannter Marken wie Esprit oder More and More noch eine schöne Handtasche oder ein buntes Halstuch für die eine oder andere Verwandte besorgen.
Aber auch hochpreisige Juweliere haben Zweigstellen am Münchner Flughafen eröffnet – leider bieten die meisten ihre teure Ware erst hinter den Sicherheitskontrollen feil. Designliebhaber sollten im Cedon Design Shop vorbei schauen: Dort findet man ausgefallene Vasen (ca. 70 Euro), Portemonnaies (ca. 100 Euro) und teure Einrichtungsgegenstände. Für technikbegeisterte Enkel oder Neffen bietet der Shop des Deutschen Museums das ein oder andere besondere Geschenk für erste Forschungsversuche. Die Spannbreite geht von kleinen Sets für zehn Euro bis zu sehr hochwertigen Spielen, die bis zu hundert Euro kosten.
Im Fan-Shop des FC Bayern bekommt man etwas günstiger noch ein Trikot für den Sohn oder einen Fußball und eine Trainingsjacke für die sportbegeisterte Nichte. Sollte man für Frau oder Freundin in den Kosmetikgeschäften nicht fündig werden, lohnt sich auch ein Blick in die Apotheke, die neben Aspirin auch teure Pflegeprodukte von Roche und Co. anbietet. Wer ein bisschen mehr Muße hat, kann auch den Wintermarkt am Flughafen besuchen, auf dem bis zum 30. Dezember Kunsthandwerk angeboten wird.
TANKSTELLE:
Die Bescherung steht kurz bevor und es fehlen Ihnen immer noch Geschenke? Im äußersten Notfall hilft die Fahrt zu einer 24-Stunden-Tankstelle. Markus Heumann, Pächter einer Aral-Tankstelle in der Parkstadt Schwabing, sieht viele Kunden, die am 24. Dezember noch schnell bei ihm nach einem Geschenk suchen: „Viele kaufen Blumen oder Pralinen. Die Klassiker sind allerdings aufladbare Tank-, oder Waschgutscheine.“
Große und teure Geschenke findet man hier nicht, eher Kleinigkeiten wie Spirituosen aus der preislichen und qualitativen Mittelklasse, Wundertüten für drei Euro, oder Plüschtiere. Diese gibt es allerdings in unterschiedlichsten Ausführungen: Bärchen, Kätzchen, kleine Mäuse. Das ein oder andere Kinderherz lässt sich damit sicherlich erfreuen. Auch Einkäufer, die noch ein Last-Minute-Geschenk für ihre musik-, und filmbegeisterte Verwandtschaft suchen, werden mit ein bisschen Glück fündig: Viele Tankstellen – wie zum Beispiel die Aral an der Schenkendorfstraße – haben eine kleine, aber durchaus aktuelle Auswahl von CDs und Filmen zwischen 10 und 20 Euro. Auch aktuelle Bestseller bekommt man neben der Zapfsäule.
Die letzte Chance: Gutscheine zum Ausdrucken
Sollte das nicht passen, kann der verzweifelte Schenkende auch auf eine Geschenkkarte zurückgreifen, die es für viele verschiedene Unternehmen zu kaufen gibt: Baumärkte, Elektrofachhandel, oder Online-Shops. Oder man wagt doch den Rückgriff auf ein typisches Tankstellengeschenk: Manche Autobegeisterte freuen sich durchaus über einen Spezial-Lack für ihr Cabrio oder einen neuen Scheibenwischer.
INTERNET:
Für Verzweifelte, die durch den ganzen Weihnachtsstress gar keine Zeit mehr haben, noch aus dem Haus zu gehen, kann das Internet die Rettung aus der Geschenke-Klemme sein. So bieten viele Wellness-Hotels wie das Monte Mare am Schliersee Online-Gutscheine ab circa 35 Euro zum Selbstausdrucken an, mit denen man seine Lieben mit einem Sauna-Tag, oder einer Spezial-Massage überraschen kann.
Auch sofort ausdrucken lassen sich Gutscheine für iTunes, mit denen sich der Beschenkte Hörbücher und Musik aus dem Netz laden kann. Wer Musik lieber live hört, kann seinen Nächsten auch mit Konzertkarten beglücken. Auf dem Portal eventim.de gibt es viele für viele Veranstaltungen auch Tickets, die man online bestellen und sofort ausdrucken kann.
Menschen mit einem guten Drucker und einer kreativen Ader haben die Möglichkeit, bequem am Computer einen Fotokalender zu basteln. Die Software dazu gibt es gratis im Netz (Bsp. „AquaSoft PhotoKalender“ auf chip.de). Für Computerspielbegeisterte bietet sich an, über die Internetseite der Firma Steam (store.steampowered.com) Spiele zu kaufen. Der Link für den Download wird direkt an den Beschenkten geschickt – besonders praktisch, wenn man weit auseinander wohnt.