Hier gibt’s noch Wiesn-Jobs!
MÜNCHEN - Noch auf der Suche nach einem Job? Wer gut zupacken kann, der kann auf dem Oktoberfest gutes Geld verdienen: Bedienungen, Köche, Ganterburschen, Knödelverkäufer, Klofrauen oder Hilfskräfte werden noch gesucht.
Die Wiesn hautnah erleben: Die großen und kleinen Wiesnwirte suchen noch Personal, dass vom 18. September bis 4. Oktober in den Zelten hilft. Verdienst: „Sehr gut“, sagen die Wirte. Das genaue Gehalt hängt von der Vorerfahrung ab – und vom Wetter: Je schöner, desto mehr. So kommen Bedienungen im Schnitt im ersten Jahr auf 400 Euro (je nach Zelt und Trinkgeld), Verkäufer und Hilfskräfte auf 1000 Euro bis zu 3000 Euro.
Bedienungen sucht das Hofbräuzelt. „Wir suchen Frauen im Doppelpack“, sagt Wirt Günter Steinberg. Immer zwei Kellnerinnen sind für einen Bereich zuständig. Deshalb: Bitte mit einer Freundin bewerben. Wichtig ist Festzelterfahrung. „Es kommt aber nicht darauf an, wie viele Krüge jemand stemmen kann“, sagt Steinberg. Heuer erstmals wichtig: Die Gäste auf das Rauchverbot hinweisen Bewerbung an: Personalbüro@hbfestzelt.de
Auch für die nostalgische Wiesn sucht Toni Winkelhofer noch Bedienungen. „Erfahrung sollte sie haben“, sagt Winkelhofer. Bewerbung unter Tel.: 2199890. Nebenan braucht Beppi Bachmaier vom Theaterzelt Kellner mit Erfahrungen. Bewerbung an info@fraunhofertheater.de Übrigens: In fast allen Zelten sind die Bedienungen am Umsatz mit 12 Prozent beteiligt. Das Trinkgeld kommt natürlich auch noch dazu.
Köche haben gute Chancen: „Wiesnerfahrung gehört zur Laufbahn eines guten Kochs dazu“, sagt Sepp Krätz. Für sein Hippodrom sucht er „flotte Köche, die es sich zutrauen, 17 Tage durchzuarbeiten“. Bewerbung an Krätz’ Wiesnbüro, Weinstr. 7a, 80335 München senden. Im Armbrustschützenzelt braucht’s auch Köche. „Wiesnerfahrung ist nicht zwingend nötig“, sagt Wirt Peter Inselkammer junior. Bewerbungen bitte ans Stadtbüro des Zelts, Sparkassenstr. 12, 80331 München. Ansprechpartner ist Norbert Hartl. Großküchenerfahrung sollten Bewerber für die Fischer-Vroni mitbringen, auch Wiesnerfahrung ist von Vorteil. Das Wiesnbüro ist mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Tel.: 661042. Der Verdienst variiert je nach Zelt und Ausbildung des Kochs.
Hendlgriller sollten eine Leidenschaft für Geflügel mitbringen: „Stress und Hitze muss man abkönnen“, sagt Servicechefin Claudia Trott vom Ammerzelt. Je nach Erfahrung und Betrieb liegt der Verdienst bei 1700 bis 2500 Euro netto. Bewerbung: info@ammer-wiesn.de
Ganterbursche Diesen einmaligen Job hat Toni Winklhofer auf der nostalgischen Wiesn zu vergeben. Der Ganterbursche schafft die 200-Liter-Holzfässer ins Zelt, stellt sie auf und richtet sie bei Bedarf nach. „Erfahrung braucht es nicht, die Männer werden angelernt. Aber Kraft sollte er haben“, sagt Winklhofer, der 2000 Euro brutto zahlt. Bewerbung unter Tel.: 2199890
Herzlverkäufer sucht die Firma Pohl, die im Bräurosl verkauft. „Bei uns finden Castings statt, bei denen sich die Bewerber präsentieren müssen“, sagt Chef Joachim Pohl. Eine freundliche, aber bestimmte Art sollten die Verkäuferinnen haben und gepflegt auftreten. Die Verkäufer werden auf Provisionsbasis (17,5 Prozent) bezahlt. Lebenslauf und Foto bitte an info@souvernirandmore.de. Auch Beppi Bachmaier braucht Herzl- und Breznverkäufer für sein Theaterzelt: Bewerbungen an info@fraunhofertheater.de
Empfangsdamen braucht das Ammer-Zelt. Die Bewerberinnen sollten gut mit Menschen umgehen können und stets die Nerven und die Übersicht behalten. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Gäste zu ihren Plätzen zu geleiten – und einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Die Damen bekommen acht Euro netto pro Stunde. Bewerbungen an info@ammer-wiesn.de
Schankkellner & Barkeeper Sepp Krätz sucht für seine neue Champagnerbar noch Barkeeper. Charmant sollten sie sein und etwas Erfahrung haben. Neben dem Gehalt gibt es vor allem gutes Trinkgeld. Bewerbung bitte an Krätz Wiesnbüro. Im Armbrustschützenzelt werden noch Schankkellner mit Erfahrung gebraucht – Bewerbung im Stadtbüro.
Knödelverkäufer braucht die Münchner Knödelei. Für den Straßenverkauf werden Leute gesucht. Auch Köche, Hilfspersonal, Logistiker und Servicekräfte zur Aushilfe braucht die Familie Oberndorfer. Bewerbungen bitte an die Personalabteilung der Münchner Knödelei, info@muenchen-knoedelei.de
Klofrauen braucht’s noch auf der Nostalgie-Wiesn. Herzkasperl-Chef Bachmaier sucht diese dringend. Bewerbungen an info@fraunhofertheater.de
Hilfskräfte: Auf der Nostalgischen Wiesn werden fürs Wochenende Helfer beim Abräumen gesucht. Stundenlohn: 9,50 Euro. Tel.: 2199890. Jobs hat die Familie Heide im Bräurosl zu vergeben. „Nachfragen lohnt sich“, sagt Renate Heide. Tel.8572029. Maßkrugwäscher, Abräumer, Spüler und Küchenhilfen werden im Hofbräu erst wenige Tage vor Anstich eingestellt. Interessierte melden sich am 13. September in der Früh, da werden dann die Jobs vergeben.Anne Kathrin Koophamel