Hier drohen in München viele Parkplätze leer zu stehen

Die Stadt München hat von 180 neuen Stellplätzen für Wohnungsbau-Programm "Wohnen für alle" nur 109 vermietet bekommen. Doch sie hofft noch.
AZ/fm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das gewohnte Bild in München: Volle Parkplätze. (Symbolbild)
David Zalubowski/AP/dpa Das gewohnte Bild in München: Volle Parkplätze. (Symbolbild)

München – Die Bayernpartei hatte eigentlich einen anderen Verdacht. Den nämlich, dass beim städtischen Wohnungsbauprogramm "Wohnen für alle" viel zu wenige Parkplätze gebaut werden. Die Anfrage an die Stadtverwaltung ergab aber das Gegenteil: Hier wurden offenbar eher zu viele, als zu wenige Stellplätze eingeplant.

Für 791 Wohnungen haben die städtischen Wohnungsbaugesellschaften nach Angaben von Stadtbaurätin Elisabeth Merk (parteilos) insgesamt 180 Stellplätze (oberirdisch und in Tiefgaragen) gebaut. Vermietet sind davon allerdings erst 109.

Bayern-Partei-Stadtrat: Bei Begutachtung waren alle Parkplätze belegt

Merk bleibt optimistisch. "Die restlichen 71 Stellplätze sind momentan nicht vermietet", räumt sie zwar ein. "Nachdem die Vorhaben erst kürzlich belegt worden sind, kann davon ausgegangen werden, dass sich im Laufe der Zeit die Stellplatzauslastung von rund 60 Prozent noch erhöhen wird."

Bayernpartei-Stadtrat Johann Altmann zeigte sich auf Nachfrage überrascht von den Zahlen. "Wir müssen jetzt genau schauen, wie das in Wirklichkeit aussieht", sagte er. Als er sich vor Ort bei "Wohnen für alle"-Projekten die Situation angesehen habe, seien alle Parkplätze belegt gewesen. "Und da standen viele Mercedes und BMW", sagte Altmann.

Lesen Sie hier: SWM wollen in München mehr Werkswohnungen bauen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.