Heute vor 59 Jahren: Als Convair C-131D über München abstürzt

Vor 59 Jahren stürzt ein Flugzeug mitten über der Münchner Altstadt ab. Die Maschine war zuvor am Kirchturm der Paulskirche hängengeblieben.
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Viele Insassen der Tram, in die das Flugzeug am 17.12.1960 gestürzt war, verloren bei dem Unglück ihr Leben.
imago images / ZUMA/Keystone 3 Viele Insassen der Tram, in die das Flugzeug am 17.12.1960 gestürzt war, verloren bei dem Unglück ihr Leben.
Der Fahrer der Tram Horst Dorn, in die das Flugzeug krachte, überlebte das Unglück.
imago images / ZUMA/Keystone 3 Der Fahrer der Tram Horst Dorn, in die das Flugzeug krachte, überlebte das Unglück.
"Ein Polizist erklärt asiatischen Touristen in astreinem bayerisch-Englisch warum die Leute hier sauer auf die Politik der CSU sind", meldet unser AZ-Reporter
Amelie Geiger/dpa 3 "Ein Polizist erklärt asiatischen Touristen in astreinem bayerisch-Englisch warum die Leute hier sauer auf die Politik der CSU sind", meldet unser AZ-Reporter

München - Es war ein nebliger Tag, dieser 17. Dezember 1960. Und es sollte einer der schlimmsten in der noch jungen Nachkriegsgeschichte der Landeshauptstadt München werden. Kurz nach 14 Uhr tönt es im Polizeifunk. Von einer explodierten Tankstelle ist in ersten Meldungen die Rede. Die Information ist falsch.

Was tatsächlich passiert war, konnten sich aber vermutlich auch nur die wenigsten vorstellen: Ein Flugzeug war mitten über der Münchner Innenstadt abgestürzt und auf einen Trambahnwagen gekracht. 52 Menschen starben, 20 im Flugzeug und 32 am Boden.

Viele Insassen der Tram, in die das Flugzeug am 17.12.1960 gestürzt war, verloren bei dem Unglück ihr Leben.
Viele Insassen der Tram, in die das Flugzeug am 17.12.1960 gestürzt war, verloren bei dem Unglück ihr Leben. © imago images / ZUMA/Keystone

Flugzeug bleibt an Kirchturm hängen

Das abgestürzte Flugzeug, eine amerikanische zweimotorige Convair C-131D Samaritan der US-Luftwaffe, die als Passagiermaschine eingesetzt war, war mit sieben Besatzungsmitgliedern und 13 Passagieren an Bord vom Flughafen München-Riem Richtung RAF Stützpunkt Northolt gestartet. Doch da sollte der Flug nie ankommen. Denn im dichten Nebel streifte die Maschine die Spitze des Hauptturms der Paulskirche und stürzte im Bereich Bayerstraße/Martin-Greif-Straße ab. Vollbetankt. Auf eine Straßenbahn. Eine Tragfläche durchschlug noch das Dach eines Hauses.

Der Fahrer der Tram Horst Dorn, in die das Flugzeug krachte, überlebte das Unglück.
Der Fahrer der Tram Horst Dorn, in die das Flugzeug krachte, überlebte das Unglück. © imago images / ZUMA/Keystone

17.12.1960: Flugkatastrophe in München

Später stellte sich heraus, dass einer der Kolbemotoren des Flugzeugs ausgefallen war, in einer Kraftstoffpumpe hatte sich Wasser angesammelt. Die Piloten versuchten verzweifelt, die Maschine in die Höhe zu bringen. Doch es gelang nicht. Und die Kirchturmspitze war dann zu hoch.

Die Feuerwehr schaffte es, die Flammen nach nur 30 Minuten zu löschen. Dennoch kam für 52 Menschen die Hilfe zu spät. Es war eine der schwersten zivilen Flugkatastrophen in der Nachkriegsgeschichte.

"Ein Polizist erklärt asiatischen Touristen in astreinem bayerisch-Englisch warum die Leute hier sauer auf die Politik der CSU sind", meldet unser AZ-Reporter
"Ein Polizist erklärt asiatischen Touristen in astreinem bayerisch-Englisch warum die Leute hier sauer auf die Politik der CSU sind", meldet unser AZ-Reporter © Amelie Geiger/dpa

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.