Heute früh flog die erste Maschine vom neuen Satelliten ab

Seit Dienstag läuft der Betrieb am neuen Flughafen-Satelliten. Die ersten Passagiere, die den Regelbetrieb einläuteten, kamen aus HongKong.
von  dpa/AZ
Das erste Flugzeug, das am neuen Satelliten andockte.
Das erste Flugzeug, das am neuen Satelliten andockte. © dpa

München - Mit der Ankunft eines Flugzeuges aus Hongkong hat am Münchner Flughafen der Betrieb in einem neuen Abfertigungsgebäude begonnen. Um kurz nach 5.00 Uhr dockte die Maschine an einer der 27 neuen Positionen an. Der erste Abflug fand gut eine Stunde später statt. Gegen 6.30 Uhr verließ eine Maschine mit 72 Passagieren Richtung Rom das Terminal.

Lesen Sie hier: Eröffnungsfeier am Flughafen - Willkommen an Bord

Das neue Gebäude ist für elf Millionen zusätzliche Passagiere ausgelegt und soll das Terminal 2 entlasten. Dieses war mit rund 28 Millionen Fluggästen im vergangenen Jahr deutlich über seiner Belastungsgrenze. Der 900 Millionen Euro teure Neubau, den wie das Terminal 2 die Lufthansa und Partner der Star Alliance nutzen, soll damit auch den Flughafen als Drehkreuz stärken.

Insgesamt wurden am ersten Tag eigentlich rund 20 000 Passagiere zu 140 Starts und Landungen erwartet. Da das Satellitengebäude vorwiegend von der Lufthansa genutzt werde, erwarte man aufgrund des Streiks am Mittwoch jedoch deutlich weniger Passagiere, sagte Sprecher des Flughafens.

 

Die Entstehung des Terminal-Satelliten im Zeitraffer-Film

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.