Herbstgenuss in den Bädern und Saunen der SWM

Die Stadtwerke München bieten auch im Herbst mit ihren M-Bädern und M-Saunen den Besuchern jede Menge Badespaß und Wohlfühlmomente
von  AZ
Badespaß in den M-Bädern
Badespaß in den M-Bädern © SWM

Es ist Herbst: die Tage werden kürzer, die Temperaturen niedriger und das Wetter ungemütlicher. Jeder freut sich über ein bisschen Wärme. Was gibt es da Schöneres, als sich in den M-Bädern und M-Saunen der Stadtwerke München ein Stückchen Sommer zu sichern. Neben Sport und Badespaß bieten sie den Besuchern das ganze Jahr hindurch Wellness und Entspannung. Auch in der kalten Jahreszeit sind sie die Wohlfühl-Oasen der Stadt. Abwechslungsreiche Spezialaufgüsse in den Saunen und ein vielseitiges Kursangebot in den Bädern machen fit und helfen gegen jeden Anflug von Herbstblues.

Die 9 Hallenbäder und das Dante-Winterwarmfreibad der SWM bieten ein breites Freizeit- und Sportangebot. Zusätzlich zu den Sport-, Nichtschwimmer- und Kinderplanschbecken erwarten die Besucher Wasserrutschen, Erlebnisbereiche mit Wasserpilzen, Strömungskanälen, Unterwasser-Massageliegen und Whirlpools. Das Cosimawellenbad in Bogenhausen bietet zudem Wellenspaß in Münchens einziger Meeresbrandung. Wer die frische Herbstluft schätzt oder gar Schneetreiben, der kann draußen in den Warmaußenbecken entspannen.

Etwas ganz Besonderes ist das Dante-Winter-Warmfreibad: Das 50-Meter-Sportbecken und das Wellnessbecken laden das ganze Jahr über zum Schwimmen unter freiem Himmel ein. Die M-Saunen schenken Entspannung und steigern das Wohlbefinden. Doch neben den Streicheleinheiten für Körper, Geist und Seele fördert das Schwitzen bei dauerhafter Anwendung auch die Gesundheit. Denn der Körper härtet sich durch die Wechselreize gegen Erkältungen ab. Da kann einen selbst das ungemütlichste Winterwetter nicht schrecken! Auf mehr als 4.000 Quadratmetern bieten die zehn M-Saunen verschiedenste Saunavarianten in unterschiedlichem Ambiente. Es lohnt sich also, alle auszuprobieren: etwa die Blockhaus-Sauna im Dante-Winter-Warmfreibad, die Erd-Loft-Sauna im Michaelibad oder die Kristallsauna im Nordbad. Zusätzlich gibt es im Winter spezielle Saunaevents: Finnische Mitternachtssauna, Asiatischer Saunatag und Schwabinger Verwöhntag sind nur ein paar Beispiele. Informationen zu den Sauna-Events gibt es auf hier.

Breites Kurs-Angebot

Im Fokus stehen bei den SWM weiterhin die klassischen Schwimmkurse – für Kinder und Erwachsene, für Anfänger ebenso wie Kurse, in denen Schwimmer ihre Technik verbessern können, sogar ein spezielles Training für Triathleten ist Teil des breiten Angebots.Die Aqua-Kurse in den M-Bädern helfen dabei, Kraft aufzubauen – durch den Wasserwiderstand ist das Training im Wasser ist fünfmal wirksamer als an Land. Zudem schont die Bewegung im Wasser die Gelenke. Die Kurse werden mit und ohne Anmeldung angeboten. Aqua-Fitness, Aqua-Aerobic, Aqua-Fatburner, Aqua-Jogging, Rhythmische Wassergymnastik – für jeden Geschmack und Fitnessstand ist etwas dabei. Buchen kann man ganz bequem hier oder persönlich an jeder Badkasse. Dort gibt es auch die Broschüre mit der Übersicht über alle Kurse. Noch mehr für den Körper gibt’s im M-Fitnesscenter Olympia-Schwimmhalle oder im M-Fitnesscenter Nordbad: Hier lassen sich die Trainingsmöglichkeiten im Wasser, in Kurs- und Krafträumen sowie im Freien perfekt kombinieren – darum trainieren hier besonders viele Triathleten. Mitgliedschaften gibt es ab 59 Euro.

Modernste Badewelt – günstige Preise

Mehr als 150 Millionen Euro haben die SWM seit Beginn der Umsetzung des Münchner Bäderkonzepts 1996 in die Modernisierung und den Neubau ihrer Frei- und Hallenbäder investiert. Mit dem im Sommer wiedereröffneten Cosimawellenbad und der derzeit laufenden Sanierung der Olympiaschwimmhalle führen sie dieses Konzept konsequent fort. Deshalb können sie ihren Badegästen heute die abwechslungsreichste Bäderlandschaft Deutschlands bieten – und das bei günstigen Eintrittspreisen.

Eislauf im Prinzregentenstadion

Winterliches Muss für jeden Münchner und jede Münchnerin: ein Besuch im „Prinze“ mit seiner großen Freiluft-Eisfläche. Eislaufen macht nicht nur fit, sondern auch viel Spaß. Wenn sich Groß und Klein beim Experimentieren mit Pirouetten und Sprüngen üben, gibt es immer was zum Schmunzeln. Und wer sich anschließend aufwärmen will, kann das im großen Saunabereich im Hauptgebäude tun. Sofern das Wetter mitmacht und es nicht zu warm oder föhnig für die Eisbereitung ist, wird die Eisfläche in den Herbstferien eröffnet. Unter www.swm.de wird der Eröffnungstermin kurzfristig bekanntgegeben. Hier finden sich auch Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.