Herbst in München: Stadt macht die Brunnen winterfest

München - Jedes Jahr im Oktober werden die rund 190 betreuten Brunnen in München für den Winter vorbereitet. Mitarbeiter des Baureferats legen die Brunnen dann still und decken sie ab. Ausgenommen davon sind die Brunnen am Viktualienmarkt, der Fischbrunnen am Marineplatz sowie das Brunnen-Buberl am Stachus.
Um die Brunnen vor Schnee und Frost zu schützen, bekommen die meisten von ihnen eine passgenaue Abdeckung – dafür sind rund 5.300 Quadratmeter Holz nötig. In sechs bis sieben Wochen sind dann sämtliche Brunnen verschalt. In Betrieb gehen sie dann wieder im Mai des nächsten Jahres. Aufgrund der aktuell guten Witterung bleiben die beliebtesten innerstädtischen Brunnen noch so lange wie möglich, voraussichtlich bis Anfang November, in Betrieb.
Lesen Sie auch: München bekommt elf weitere Trinkwasserbrunnen