Herbst in München: Stadt macht die Brunnen winterfest

Es wird wieder frischer in München – pünktlich zum Temperatursturz beginnt das Baureferat wieder damit, die städtischen Brunnen abzudecken. Viel Arbeit bei knapp 190 Stück.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Bild von vorletztem Jahr: Der Frauenbrunnen wird winterfest gemacht. (Archivbild)
rah Ein Bild von vorletztem Jahr: Der Frauenbrunnen wird winterfest gemacht. (Archivbild)

München - Jedes Jahr im Oktober werden die rund 190 betreuten Brunnen in München für den Winter vorbereitet. Mitarbeiter des Baureferats legen die Brunnen dann still und decken sie ab. Ausgenommen davon sind die Brunnen am Viktualienmarkt, der Fischbrunnen am Marineplatz sowie das Brunnen-Buberl am Stachus.

Um die Brunnen vor Schnee und Frost zu schützen, bekommen die meisten von ihnen eine passgenaue Abdeckung – dafür sind rund 5.300 Quadratmeter Holz nötig. In sechs bis sieben Wochen sind dann sämtliche Brunnen verschalt. In Betrieb gehen sie dann wieder im Mai des nächsten Jahres. Aufgrund der aktuell guten Witterung bleiben die beliebtesten innerstädtischen Brunnen noch so lange wie möglich, voraussichtlich bis Anfang November, in Betrieb.

Lesen Sie auch: München bekommt elf weitere Trinkwasserbrunnen

Quiz

 

Der Stadtspaziergänger beweist es: München ist bunt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.