Helfen Sommerstraßen der AfD? Rathaus-Zoff nach Aussage von SPD-Stadtrat

Helfen Sommerstraßen und andere verkehrsberuhigte Straßenzüge der AfD? Das behauptet zumindest SPD-Stadtrat Roland Hefter. Die grüne Stadträtin Gudrun Lux widerspricht ihrem Koalitionspartner.
Jan Krattiger
Jan Krattiger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
56  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf der Kolumbusstraße haben Mitarbeiter der Stadt und der Technischen Universität diese Woche eifrig gewerkelt. Denn aus 41 Parkplätzen dort haben sie eine Wiese und Freiflächen gemacht.
Auf der Kolumbusstraße haben Mitarbeiter der Stadt und der Technischen Universität diese Woche eifrig gewerkelt. Denn aus 41 Parkplätzen dort haben sie eine Wiese und Freiflächen gemacht. © Carmen Merckenschlager

München - Wieder einmal hängt der Haussegen in der grün-roten Münchner Rathauskoalition schief. Diesmal geht es um die Sommerstraßen und Forschungsprojekten in Obergiesing und der Au. Dort und auch anderswo gibt es in München während der Sommermonate unter anderem Sandkästen sowie Sitz- und Spielmöglichkeiten statt Parkplätzen.

Manche Anwohner, besonders die mit kleinen Kindern, freut das. Andere sind darüber so erzürnt, dass sie sogar dagegen klagen wollen.

Sommerstraßen: Heftiger Koalitionsstreit entbrannt

Nun behauptet SPD-Stadtrat Roland Hefter, Liedermacher und Spezl von Heizungsgesetzinquisitorin Monika Gruber, in der "Bild", diese Straßen würden die Anwohnerschaft spalten. Und so dafür sorgen, "dass die AfD starken Zuspruch bekommt". Diese Aussage spaltet momentan allerdings vor allem eins: die grün-rote Rathauskoalition.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Grünen-Stadträtin Gudrun Lux macht das auf Twitter deutlich. Man könne von den Sommerstraßen natürlich "einzelne davon oder das ganze Konzept" ablehnen, obwohl sie eine breite Unterstützung im Stadtrat haben, so Lux. Dass "progressive Politik für Ökologie, Verkehrswende und Weltoffenheit der AfD hilft", sei bei Politikern am Rechten Rand "en vogue".

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Wenn ein SPD-Politiker wie Roland Hefter so argumentiert, fordere er, "dass wir politisches Handeln an der AfD ausrichten". Das missachte die Kommunalwahl "und stärkt die AfD", erklärt Lux weiter.

Immer wieder fällt der SPD-Stadtrat, Kabarettist und Liedermacher Roland Hefter mit seinen deutlichen Aussagen zu Themen auf, die nicht zur Parteilinie passen. Zuletzt war das beim Genderthema der Fall.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
56 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Max Merkel am 05.07.2023 13:58 Uhr / Bewertung:

    Sommerstrasse = bunt, tolerant und weltoffen. Das ist die rot/grüne Politik. Das Versagen der etablierten Parteien geht schon auf kommunaler Ebene los. Alle schreien immer: die Afd würde nix besser machen. Was machen die etablierten Parteien an der Macht seit Jahren besser? GAR NIX!!!!!!

  • Unbesorgter Bürger am 04.07.2023 19:13 Uhr / Bewertung:

    Natürlich spaltet das die Bürger und ei vermeintlich guten Lastenradfahrer und in die vermeintlich bösen Autofahrer, die nach der Arbeit keinen Parkplatz finden. Aber genau dass, so habe ich zumindest den Eindruck, ist doch von unsere Politik gewollt. Das "Böse" fährt Auto, heizt Gas, fliegt in den Urlaub und isst Fleisch. Die anderen fühlen sich moralisch überlegen.

  • anuka76 am 04.07.2023 19:03 Uhr / Bewertung:

    Nein niemand zweifelt das Ergebnis der AfD in Thüringen in Sachsen an. Viele bedauern es oder sind schockiert - aber dass ist etwas ganz anderes. Also ist es komplett legitim auch auf Wahlergebnisse hier zu verweisen die in München sehr klar eine Mehrheit für eine tolerante, soziale und ökologische Stadtpolitik mit Mehrheiten versehen haben. Wofür ist man als Politikerin den sonst angetreten als das umzusetzen für das man auch im Wahlkampf eingetreten ist?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.