Helden der kalten Jahreszeit: Der Winterdienst
MÜNCHEN - Ohne Ihn würde auf Münchens Straßen oft gar nichts mehr gehen. Jedes Jahr befreit der Winterdienst 2300 Kilometer Straße von Eis und Schnee. Die AZ zeigt, welches Fahrzeug dabei welche Aufgabe hat:
Sie sind bereit. Ab 2 Uhr morgens, bei jedem Wetter: die orangen Räumfahrzeuge des Münchner Winterdienstes.
Jedes Jahr am 1. November wird der kommunale Winter-Fuhrpark auf Trab gebracht, jede Saison verstreuen Bokimobil und Co. mehr als elf Tonnen Salz und 18 Tonnen Splitt auf den Straßen der bayerischen Landeshauptstadt. Oberste Priorität haben dabei die 9400 gesicherten Fußgängerüberwege in der City sowie die rund 2000 Haltestellen von Bus und Bahn. Außerdem befreit das Räum-Kommando jeden Winter rund 910 Kilometer Radweg, 710 Kilometer Gehweg und 2300 Kilometer Fahrbahn von Eis und Schnee.
Dabei ist Einsatzort natürlich nicht gleich Einsatzort. Manche Straßen sind vierspurig, andere ganz schmal. Manchmal muss geräumt werden, manchmal gestreut. Deshalb herrscht beim Winterdienst Arbeitsteilung. Wie die funktioniert, erfahren Sie in unserem Kartenspiel.
- Themen:
- Wetter