Kommentar

Heizstrahler und Ökostrom: Kein Hauptproblem

Der Lokalchef Felix Müller über die Heizstrahler-Debatte im Rathaus und warum ein kurzfristiger Ökostrom-Zwang nicht sinnvoll ist.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mieses Wetter, leere Tische: So war das am Dienstag vor Münchens Lokalen.
Mieses Wetter, leere Tische: So war das am Dienstag vor Münchens Lokalen. © imago images/Sven Simon

Oh mei, oh mei, die ÖDP. Ein "Verrat an künftigen Generationen" ist es also, wenn der Stadtrat ein paar Monate lang Heizstrahler auf Münchens Freischankflächen zulässt.

Geht es vielleicht auch eine Nummer kleiner? Die Ökos sollten durchschnaufen, nochmal nachdenken - und überlegen, wo man mit viel zu drastischer Rhetorik dem guten Anliegen eher schadet als nützt.

Wie man Wirten und Gästen helfen kann, da hat die Stadtratsmehrheit - inklusive Grünen! - im Großen
einen guten Beschluss gefällt. Und im Detail nicht zu wenig ökologisch argumentiert - sondern zu viel.

Der Ansatz, die Wirte zu Ökostrom drängen zu wollen, ist absurd. Erstens will man der Gastro eigentlich unbürokratisch helfen - und ihr nicht noch Mehrarbeit und Mehrkosten aufzwängen. Zweitens dürfte die Regel in der Praxis wenig tauglich sein. Eine seltsame Idee, Wirte quasi zu zwingen, innerhalb kürzester Zeit den Stromanbieter zu wechseln. 

Lesen Sie auch

Und wer es nicht tut: Wer sollte den kontrollieren? Gerade im Gastgewerbe müssen die Behörden sich jetzt auf andere Verstöße konzentrieren. Wer Ökostrom bucht und wer nicht - das ist sicher kein Hauptproblem des nahenden Problemwinters.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Münchner Kindl am 30.09.2020 12:58 Uhr / Bewertung:

    Es graust einen, was da für weltfremde Leute im Rathaus sitzen.

  • 089 am 30.09.2020 15:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Münchner Kindl

    Absolut! Jedoch mit drei Sitzen aus 3,9% Stimmen nicht besonders relevant.

  • katzenfliege am 30.09.2020 11:35 Uhr / Bewertung:

    Das Problem ist, dass die Grünen und sonstige Ökofaschisten sich ihre Realität je nach Stimmungslage neu zurechtbiegen. Wahlweise wird dann der Heizpilz verboten und später wieder erlaubt, die Hausdämmung vorgeschrieben aber nicht mehr gefördert, der Stromverbrauch schöngerechnet, die Starkstromleitung verhindert und so weiter.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.