Heißes Stau-Wochenende

Ab Freitag wird’s voll auf den Straßen – die Bayern und Baden-Württemberger starten in die Pfingstferien. Ausgerechnet zum bislang heißesten Wochenende: Bis zu 30 Grad sollen es werden
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Ab in den Stau! Auf der Fahrt in Richtung Süden müssen sich die bayerischen (und schwäbischen) Urlauber am kommenden Pfingstwochenende in Geduld üben. In sehr viel Geduld. Bereits am Freitagnachmittag erwarten die Verkehrs-Experten viel Verkehr, vor allem auf den neuralgischen Routen Richtung Süden.

„Da wird es relativ heftig, da sind alle unterwegs“, sagte ein ADAC-Sprecher am Montag in München.

In Baden-Württemberg und Bayern starten die Schulferien, hinzu kommen Kurzurlauber und Pendler. Wer staufrei durchkommen will, solle am besten erst am Sonntag fahren, riet der Sprecher. Ansonsten gilt: Getränke mitnehmen und Klimaanlage einschalten. Der Deutsche Wetterdienst rechnet am Pfingstwochenende mit sommerlicher Hitze bis 30 Grad.

Äußerst starken Verkehr wird es vor allem auf der Autobahn A 9 Nürnberg – München, auf der A 3 Frankfurt – Würzburg – Nürnberg, der A 7 Würzburg – Füssen, auf der A8 München – Salzburg und auf der Fernpassroute B 179 in Tirol geben. Auch auf der Tauernautobahn A 10 und der Inntalautobahn A 12 in Österreich sowie auf der italienischen Brennerautobahn und entlang der Küsten besteht Staugefahr.

Richtung Slowenien ist vor allem der Karawankentunnel ein Nadelöhr. Achtung: Dort sei wegen Bauarbeiten abwechselnd immer nur ein Fahrstreifen frei, erläuterte der ADAC-Sprecher.

Doch auch andernorts wird gewerkelt: „Baustellen haben wir im Moment überall“, sagte der Sprecher.

Von einem Ausweichen auf Landstraßen rät er aber ab. Das sei meistens nicht schneller. „Sie haben die Ampelschaltung, sie haben Ortsdurchfahrten, außerdem sind die Autobahnen unsere sichersten Straßen.“

Wer Pfingsten zuhause verbringt, kann sich entspannt zurücklehnen – auf dem Balkon oder der Terrasse im Liegestuhl. Zwar sollen die kommenden Tage noch ein wenig wechselhaft werden mit Schauern und Gewittern. Doch pünktlich zu den Feiertagen werde es schön, sagte der Meteorologe Jan-Bernd Schröer.

Treffen die Prognosen der Wetterfrösche tatsächlich ein, hält ab Freitag der Sommer Einzug mit viel Sonne und heißen Temperaturen bis zu 30 Grad.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.