Heimkehr ins Desaster

In Fischerdorf darf die Familie Lenk wieder in ihr Haus – oder besser: was davon noch übrig geblieben ist
Natalie Kettinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Fischerdorf darf die Familie Lenk wieder in ihr Haus – oder besser: was davon noch übrig geblieben ist
az 25 In Fischerdorf darf die Familie Lenk wieder in ihr Haus – oder besser: was davon noch übrig geblieben ist
Vom Hochwasser verschluckt: das Haus der Familie Lenk.
O.Grimm 25 Vom Hochwasser verschluckt: das Haus der Familie Lenk.
Die Küche: Der Inhalt aller Schränke ist quer durch den Raum geschwommen
EL 25 Die Küche: Der Inhalt aller Schränke ist quer durch den Raum geschwommen
Die Küche: Der Inhalt aller Schränke ist quer durch den Raum geschwommen
EL 25 Die Küche: Der Inhalt aller Schränke ist quer durch den Raum geschwommen
Im Wohnzimmer ist alles vollgesogen. Das Sofa der Familie ist nicht mehr zu gebrauchen.
EL 25 Im Wohnzimmer ist alles vollgesogen. Das Sofa der Familie ist nicht mehr zu gebrauchen.
Im Wohnzimmer ist alles vollgesogen. Das Sofa der Familie ist nicht mehr zu gebrauchen.
EL 25 Im Wohnzimmer ist alles vollgesogen. Das Sofa der Familie ist nicht mehr zu gebrauchen.
Im Büro sind die Ordner aufgeweicht, der PC vom Tisch gespült und die Decke eingebrochen
EL 25 Im Büro sind die Ordner aufgeweicht, der PC vom Tisch gespült und die Decke eingebrochen
Im Büro sind die Ordner aufgeweicht, der PC vom Tisch gespült und die Decke eingebrochen
EL 25 Im Büro sind die Ordner aufgeweicht, der PC vom Tisch gespült und die Decke eingebrochen
Im Büro sind die Ordner aufgeweicht, der PC vom Tisch gespült und die Decke eingebrochen
EL 25 Im Büro sind die Ordner aufgeweicht, der PC vom Tisch gespült und die Decke eingebrochen
Im Büro sind die Ordner aufgeweicht, der PC vom Tisch gespült und die Decke eingebrochen
EL 25 Im Büro sind die Ordner aufgeweicht, der PC vom Tisch gespült und die Decke eingebrochen
Sogar die Kühlschränke in der Wurstküche wurden von der Flut durcheinandergewirbelt.
EL 25 Sogar die Kühlschränke in der Wurstküche wurden von der Flut durcheinandergewirbelt.
Sogar die Kühlschränke in der Wurstküche wurden von der Flut durcheinandergewirbelt.
EL 25 Sogar die Kühlschränke in der Wurstküche wurden von der Flut durcheinandergewirbelt.
Sogar die Kühlschränke in der Wurstküche wurden von der Flut durcheinandergewirbelt.
EL 25 Sogar die Kühlschränke in der Wurstküche wurden von der Flut durcheinandergewirbelt.
Sogar die Kühlschränke in der Wurstküche wurden von der Flut durcheinandergewirbelt.
EL 25 Sogar die Kühlschränke in der Wurstküche wurden von der Flut durcheinandergewirbelt.
Paletten, Fässer, Werkzeug - in der Werkstatt ist nichts mehr an seinem Platz.
EL 25 Paletten, Fässer, Werkzeug - in der Werkstatt ist nichts mehr an seinem Platz.
Paletten, Fässer, Werkzeug - in der Werkstatt ist nichts mehr an seinem Platz.
EL 25 Paletten, Fässer, Werkzeug - in der Werkstatt ist nichts mehr an seinem Platz.
Paletten, Fässer, Werkzeug - in der Werkstatt ist nichts mehr an seinem Platz.
EL 25 Paletten, Fässer, Werkzeug - in der Werkstatt ist nichts mehr an seinem Platz.
Paletten, Fässer, Werkzeug - in der Werkstatt ist nichts mehr an seinem Platz.
EL 25 Paletten, Fässer, Werkzeug - in der Werkstatt ist nichts mehr an seinem Platz.
Paletten, Fässer, Werkzeug - in der Werkstatt ist nichts mehr an seinem Platz.
EL 25 Paletten, Fässer, Werkzeug - in der Werkstatt ist nichts mehr an seinem Platz.
Paletten, Fässer, Werkzeug - in der Werkstatt ist nichts mehr an seinem Platz.
EL 25 Paletten, Fässer, Werkzeug - in der Werkstatt ist nichts mehr an seinem Platz.
Paletten, Fässer, Werkzeug - in der Werkstatt ist nichts mehr an seinem Platz.
EL 25 Paletten, Fässer, Werkzeug - in der Werkstatt ist nichts mehr an seinem Platz.
Paletten, Fässer, Werkzeug - in der Werkstatt ist nichts mehr an seinem Platz.
EL 25 Paletten, Fässer, Werkzeug - in der Werkstatt ist nichts mehr an seinem Platz.
In der Garage stand das Wasser bis übers Auto-Dach.
EL 25 In der Garage stand das Wasser bis übers Auto-Dach.
In der Garage stand das Wasser bis übers Auto-Dach.
EL 25 In der Garage stand das Wasser bis übers Auto-Dach.
In der Garage stand das Wasser bis übers Auto-Dach.
EL 25 In der Garage stand das Wasser bis übers Auto-Dach.

München/Deggendorf - Es war ein Schock, ein unfassbarer Schock.“ Zwei Wochen nachdem das Hochwasser ihr Haus im Deggendorfer Ortsteil Fischerdorf überschwemmt hat, konnte ein Teil der Familie Lenk jetzt zum ersten Mal in ihr Zuhause zurückkehren. Der Anblick war für Erich (47), Sohn Manuel (27) und Tochter Ramona(17) kaum zu ertragen. „Es ist dramatisch. Man kann’s gar nicht in Worte fassen“, sagt der Vater.

Die alte Haustür aus Holz ließ sich nicht mehr öffnen. „Die hat’s total aufgeschwemmt. Wir mussten sie aufbrechen.“ Die Situation dahinter war verheerend: Das Wasser hat Schränke umgestürzt, Sofas aufquellen lassen, Einrichtungsgegenstände kreuz und quer durchs Haus gespült. Der Computer im Büro, die Elektrogeräte in der Küche, der Fernseher – alles kaputt. Die Maschinen in der Werkstatt (die Lenks haben einen Edelstahl-Verarbeitungsbetrieb) sind verschlammt. Aufs Auto der Familie hat das Wasser einen Holzstuhl und eine Palette drapiert. Die 200-Kilo-Kühlschränke in der Wurstküche habe es „rumgehauen wie Punching-Bälle“, sagt Erich Lenk.

Hochwasser in Deggendorf München hilft den Flutopfern: AZ startet Spendenaktion

Aus der Fäkalgrube hat es schwarzes Wasser ins Haus gedrückt. Bis gestern stand die dunkle Brühe noch knietief im Anwesen. Heute wird die Feuerwehr damit beginnen, das restliche Wasser abzupumpen. Dann geht’s ans Aufräumen. „Den ersten Stock mit Kinder- und Schlafzimmer hat’s zum Glück nicht erwischt. Das war eine Sache von Zentimetern. Und Öl ist bei uns auch nicht ausgelaufen, das hatten wir gerade aufgebraucht“, sagt Erich Lenk. „Aber sonst ist alles Schrott.“ Als er erfährt, wie eifrig die AZ-Leser für seine Familie und die anderen Flut-Opfer spenden, freut sich der dreifache Vater.

„Das ist super! Danke! Wir können jeden Cent gebrauchen.“

__________________________________________________________________________________________________________________________

 

Hier können Sie spenden

 Wollen auch Sie einen Beitrag dazu leisten, dass die Feilmeiers und andere Flut-Opfer wieder auf die Beine kommen? Mit der Aktion „Münchner helfen“ unterstützt die AZ Menschen in Not – ursprünglich in München, nun auch im Hochwassergebiet. Die AZ kann für Spenden ab 201 Euro Bescheinigungen fürs Finanzamt ausstellen (Adresse nicht vergessen!). Für niedrigere Beträge gilt der Überweisungsbeleg als Bestätigung.

Das Spenden-Konto des AZ-Vereins „Münchner helfen e.V.“:

Privatbank DONNER & REUSCHEL Konto-Nr.: 333 888 333 BLZ: 200 303 00

___________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.