Heimat für Trachtler, Narren und alte Kämpfer

Der Löwenbräukeller kalkuliert im Biergarten gegen den Trend. Die Maß im Selbstbedienungsbereich kostet 6 Euro - das ist 80 Cent weniger als letztes Jahr.
ATMOSPHÄRE
Schon ein Phänomen, dieser Löwenbräukeller: Wo sonst kommen so unterschiedliche Wesen unter einem Dach zusammen? Ob Esos (Esoterik-Messe), Trachtler (Nacht der Tracht), Traditionalisten (Turmfalken), Narren (Damische Ritter), Hundenarrische (Deutscher Pudelclub), Ewig Junge (Ü30-Fete) oder alte Kämpfer (Pflegestammtisch) – Tradition trifft Moderne, lautet hier das Motto. Früher hätte man gesagt: Leben und leben lassen – am Stiglmaierplatz stimmt das auch. 4 Krüge
GETRÄNKE
Wie der Name vermuten lässt, kommt hier – na? – Löwenbräu zum Ausschank. Auch wenn der Münchner da gern mal die Nase rümpft, bei einer Blindverkostung würde der Löwe ziemlich weit vorne landen. So gibt’s hier die Biergarten-Maß für 6 Euro – was für die Innenstadt ein Schnäppchen ist. Im bedienten Bereich (und drinnen) ist’s mit den Discounter-Preisen schnell vorbei: Jede Maß kostet happige 7,80 Euro – egal ob hell, dunkel, obergärig oder stark. Pepsi, Mirinda (0,3l) und Libella (0,5l) kosten 3,10 Euro, die Apfelschorle (0,5l) gibt’s für 3,90 Euro. Preiswert: Das Kinder-Cola-Mix (0,2l) für 1,40 Euro. 3 Krüge
ESSEN
Mangels Biergarten-Wetters haben wir uns ins Gewölbe nach drinnen verzogen und fast keinen Platz mehr gefunden – ein gutes Zeichen. Der Kinder-Schweinsbraten für 6,40 Euro: zart und saftig. Leberkäse mit Ei und Bratkartoffeln (8,50): sehr reichlich. Zwiebelrostbraten (17,50): aus der Rinderlende, wie sich’s g’hört. Ente: sehr passabel – und super-billig. Bestellt war eine viertel Ente (12,50), gebracht wurde eine halbe (17,50), gegessen auch, berechnet aber nur das Viertel. Ein Versehen der Küche, hieß es, das wir gerne nachsehen. Wer sparen will: das mittägliche „Sparschwein“ für 6,80, wie etwa Rahmschwammerl. 4 Krüge
DAS GIBT’S NUR HIER
Einzigartig, was Wirt Christian Schottenhamel heuer vorexerziert: Die Maß im Biergarten ist um 80 Cent billiger als vergangenes Jahr. In München, wo die Preise sonst nur die Richtung steil nach oben kennen, ist das ein wahres Wunder. Wie sagt doch der Wiesn-Wirt: „Ich kalkuliere natürlich für mich so, dass der ein oder andere noch ein Maßerl mehr trinkt und dadurch rechnet es sich auch wieder.“ Schön gesagt, Herr Schottenhamel. Und zur Nachahmung empfohlen – am besten auf der Wiesn... 5 Krüge
KINDERSPASS
Für Familien das größte Manko des ansonsten so attraktiven City-Biergartens: Einen Spielplatz gibt’s nicht. Gut, Kleinkinder spielen zwar eh am liebsten mit Biergarten-Kieseln – aber ein bisserl dürftig ist das schon. Immerhin: Drinnen und im bedienten Bereich gibt’s was zum Malen für Kleinen – ein bisserl beschäftigt das ja auch. Aber leider halt nicht gerade sehr lange. 1 Krug
FLIRTFAKTOR
Der variiert stark, je nach Uhrzeit, Veranstaltungen und Touri-Dichte. Kein absoluter Hotspot, aber a bisserl was geht immer 3 Krüge
Nymphenburger Straße 2
80335 München
Tel. 54 72 66 90
Biergarten täglich geöffnet von 11 bis 24 Uhr; Gaststätte 10 bis 24 Uhr
1000 Plätze im Biergarten
Wirte: Christian Schottenhamel und Johanna Halser
Anfahrt: U1 oder Tram 20/21 bis Stiglmaierplatz.
25 Schlemmerkörbe zu gewinnen!
Unter allen Lesern der Abendzeitung, die an der Abstimmung teilnehmen, verlosen wir täglich einen Schlemmer- Korb von GALERIA Gourmet. Die insgesamt 25 Körbe werden von der Gourmet- Abteilung vomKaufhof am Stachus mit Köstlichkeiten im Wert von je 200 Euro gefüllt. Viel Glück!
Entscheiden Sie sich für Ihren Lieblings-Biergarten
Telefonisch: Wählen Sie die Nummer: XX01378006603 Bitte xx durch die Kennziffer des Biergartens Ihrer Wahl ersetzen, von 01 - 50 (0,50 Euro/Anruf, Mobilfunkpreise abweichend)
Per SMS: Senden Sie eine SMS an die Nummer 33339 mit dem Text: AZ xx (die beiden xx durch die Kennziffer des Biergartens Ihrer Wahl ersetzen). Bitte das Leerzeichen zwischen AZ und Kennziffer nicht vergessen! (VKG, 0,50 Euro/SMS) Für den Löwenbräukeller wählen sie die -30