Heilwasser und Rachenputzer

Schlosswirtschaft Mariabrunn: Erholung mitten im Wald bei der Wallfahrtskapelle – sogar einen Brunnen gibt’s hier. Die AZ stellt die besten Biergärten vor, Teil 10.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Idylle mitten im Wald, wenige Meter entfernt von der kleinen Wallfahrtskapelle mit Marienbrunnen: Wer hier nicht entspannen kann, schafft’s nirgendwo
Mike Schmalz Eine Idylle mitten im Wald, wenige Meter entfernt von der kleinen Wallfahrtskapelle mit Marienbrunnen: Wer hier nicht entspannen kann, schafft’s nirgendwo

Schlosswirtschaft Mariabrunn: Erholung mitten im Wald bei der Wallfahrtskapelle – sogar einen Brunnen gibt’s hier. Die AZ stellt die besten Biergärten vor, Teil 10.

ATMOSPHÄRE

Man sitzt im Wald oder vor der Schlosswirtschaft, umgeben von Kastanien und Linden. Wenige Meter entfernt: die schmucke kleine Wallfahrtskirche. Man genießt Bier und Brotzeit und die Ruhe (die nur bei starkem Ostwind ab und an mal kurz ein Flieger stört). Jeans- und Lederhosenträger sitzen beisammen. Radler strampeln mit Picknick-Körben herbei. Hier ist die (bayerische Biergarten-)Welt noch in schönster weiß-blauer Ordnung. Erholung – garantiert.

GETRÄNKE

Die meisten Gäste trinken das süffige Mariabrunner Dunkle nach altem Schlossbrauerei-Rezept, das ebenso sauber eingeschenkt ist wie das Helle von Fischer's Stiftungsbräu. Jede Maß kostet 6 Euro. Das übrige Angebot reicht vom Wasser (0,5 l für 2,50) bis zum Spezi (2,90), vom Viertel Wein (4 Euro) bis zum Haferl Kaffee (2,60).

ESSEN

Viele Gäste bringen ihre Brotzeit mit und kaufen sich dann doch einen Biergarten-Klassiker am Standl: Obatzdn (5,90 Euro) oder Schweinshaxe (mit Knödel 8Euro). Bei unserem Besuch gab’s kein halbes Hendl mehr (mit Kartoffelsalat für 6,50). Schade, aber wer mag’s dem Wirt verdenken, wenn der Wetterbericht eigentlich Dauerregen angesagt hat. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Abwechslungsreich – vom zarten Wiener Schnitzel (15,90) bis zum Rehgulasch (13,50) – ist das Angebot im bedienten Bereich mit sehr freundlichen Bedienungen.

DAS GIBT’S NUR HIER

Wo anfangen? Bei den herrschaftlichen Schloss-Gebäuden und der Wallfahrtskirche? Bei den spannenden Führungen von Gutsbesitzer (und Historiker) Florian Breitling? Beim kleinen Kirchenladl, wo es unter anderem gutseigenen Honig und „Mariabrunner Rachenputzer" aus der eigenen Schnapsbrennerei gibt? Oder doch lieber beim Marienbrunnen?

KINDERSPASS

Obwohlfür Kinder fast alle Gerichte auch in kleinen Portionen angeboten werden, wird Essen in Mariabrunn geradezu zur Nebensache. Kids haben hier nicht nur den Wald zum Herumtollen, sondern mittendrin auch einen Spielplatz mit großem Kletterhaus, Schaukeln und Rutsche.

FLIRTFAKTOR

Nun ja, fündig werden kann man überall, doch ein Flirt-Dorado ist Mariabrunn nicht unbedingt. Das Publikum ist bunt gemischt. Wer mag, kommt auch ins Gespräch, aber die meisten Gäste sind nicht solo hier.

Annette Baronikians

Gut Mariabrunn 3, Röhrmoos, Tel.08139-8661; Biergarten bei schönem Wetter tägl. von 11bis 23 Uhr geöffnet (Lokal Mo./Di. Ruhetag); 800 Plätze; Wirte: Bernhard Öttl/Simon Radlmayr; Anfahrt: S2 bis Röhrmoos, dann ca. 45 Min. zu Fuß (beschildert); großer Parkplatz; für Behinderte alles erreichbar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.