Hausbrand in München: 60 Kräfte zwei Stunden im Einsatz
München - Wie die Berufsfeuerwehr München meldet, bemerkte eine Frau am frühen Donnerstagabend, dass Rauch aus dem leerstehenden Wohnhaus gegenüber aufstieg und setzte den Notruf ab. Die Einsatzkräfte aus Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr München konnten laut Meldung schon von weitem eine Rauchsäule erkennen. Flammen breiteten sich demnach im Erdgeschoss aus und griffen bereits über ein Vordach auf den Dachstuhl des Gebäudes über. Daraufhin entschied der Einsatzleiter, die Alarmstufe auf Brand B4 zu erhöhen - damit wurde das Geschehen als größerer Brand eingestuft, bei dem mehr Einsatzkräfte vor Ort sind. Auf AZ-Nachfrage erklärt die Feuerwehr, dass das Löschen des Hausbrands sonst sicher doppelt so lange gebraucht hätte, so war man etwas mehr als zwei Stunden im Einsatz.
Die Berufsfeuerwehr München startete daraufhin einen Löschangriff, das Gebäude wurde gleichzeitig nach möglichen Personen abgesucht. Weitere Kräfte unterstützen bei der Brandbekämpfung. Um an alle Brandherde zu gelangen, musste auch das Dach über zwei Drehleitern geöffnet werden. Immer wieder wurden hier Glutnester abgelöscht.
Kein Personenschäden, Polizei ermittelt
Vor Ort waren etwa 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr. Der vorsorglich bereitgestellte Rettungsdienst musste glücklicherweise keine Personen behandeln. In dem leerstehenden Haus wurde niemand gefunden. Zum Sachschaden kann die Feuerwehr vorerst keine Angaben machen, die Polizei ermittelt nun wegen der Brandursache .
- Themen:
- Polizei
- Milbertshofen-Am Hart