Hauptbahnhof: Suff-Fahrt im geklauten Elektroauto

Ein sturzbetrunkener Mann (17) klaut ein Elektroauto der Bahn und fährt einer Frau über den Fuß. Eine Passantin kann sich mit ihren Kindern nur durch einen Sprung retten.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit diesem Elektroauto ist ein Betrunkener über den Hauptbahnhof gebrettert
Bundespolizei Mit diesem Elektroauto ist ein Betrunkener über den Hauptbahnhof gebrettert

Ein sturzbetrunkener Mann (17) klaut ein Elektroauto der Bahn und fährt einer Frau über den Fuß. Eine Passantin kann sich mit ihren Kindern nur durch einen Sprung retten.

München - Mit einem geklauten Elektrowagen der Deutschen Bahn ist ein sturbetrunkener 17-Jähriger durch den Hauptbahnhof gebrettert – das gibt Ärger! Am vergangenen Samstag (3. November) um 14 Uhr hat sich ein 17-jähriger Ukrainer einen abgestellten Elektrowagen geschnappt und fuhr mit diesem durch den Hauptbahnhof. Dabei erfasste er eine 49-jährige Reisende aus Kaiserslautern und verletzte diese am Fuß.

Mit der Kehrmaschine: Besoffene brettern durch München

Eine weitere Passantin mit ihren beiden fünf- und achtjährigen Kindern konnte sich nur durch einen Sprung aus dem Gefahrenbereich retten. Ein Mitarbeiter der DB forderte den jungen Mann noch auf auszusteigen und den Zündschlüssel abzuziehen.

Das Fahrzeug war nur kurzzeitig hinter dem Info-Point abgestellt. Diese Gelegenheit nutzte der aus dem Landkreis Pfaffenhofen stammende Mann. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,9 Promille.

Der junge Mann hat sich reichlich Ärger aufgehalst: die Bundespolizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung, Hausfriedensbruch, unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs und Trunkenheit im Verkehr gegen ihn.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.