Hauptbahnhof: Frau will Gepäck sichern und löst Polizeieinsatz aus

Eine junge Frau hat am Donnerstag für eine Sperrung am Hauptbahnhof gesorgt. Die 21-Jährige hatte einen Koffer mit mehreren Fahrradschlössern an einem Bahnsteig gesichert - die Bundespolizei rückte daraufhin mit Spürhunden an.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bundespolizei musste am Donnerstag einen herrenlosen Koffer untersuchen. (Symbolbild)
Bundespolizei Die Bundespolizei musste am Donnerstag einen herrenlosen Koffer untersuchen. (Symbolbild)

Eine junge Frau hat am Donnerstag für eine Sperrung am Hauptbahnhof gesorgt. Die 21-Jährige hatte einen Koffer mit mehreren Fahrradschlössern an einem Bahnsteig gesichert und war weggegangen - die Bundespolizei rückte daraufhin mit Spürhunden an.

München - Die Gleise 16 und 17 mussten am Donnerstagnachmittag zwischenzeitlich gesperrt werden. Wie die Bundespolizei via Twitter mitteilte, war ein herrenloser Koffer an dem Bahnsteig gefunden worden.

Hauptbahnhof: Polizei rückt mit Spürhunden an

Das Gepäckstück war mit mehreren Fahrradschlössern gesichert. Die Beamten rückten daraufhin mit Spürhunden an. Der Trolley stellte sich schließlich als ungefährlich heraus und wurde der DB-Fundstelle übergeben.

Wie sich herausstellte, gehörte der Koffer einer 21-jährigen Reisenden. Die junge Frau wusste offenbar nicht, wo sie ihr Gepäckstück verwahren konnte, und hatte den Trolley daraufhin kurzerhand am Bahnsteig angeschlossen und den Hauptbahnhof verlassen. Erst gegen Abend tauchte die 21-Jährige bei der Bundespolizei auf und fragte nach ihrem mittlerweile verschwundenen Koffer.

Lesen Sie auch: Hauptbahnhof - Frau begrapscht, Polizisten bespuckt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.