Hat Christine Haderthauer gelogen?

Neue Anschuldigungen um Modellauto-Deals: Christine Haderthauer hat den Landtag womöglich getäuscht  
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diese Vollmacht wurde Christine Haderthauer am 7. Oktober 1993 ausgestellt. Damit durfte sie die Modellbau-Geschäfte führen.
ho Diese Vollmacht wurde Christine Haderthauer am 7. Oktober 1993 ausgestellt. Damit durfte sie die Modellbau-Geschäfte führen.

Neue Anschuldigungen um Modellauto-Deals: Christine Haderthauer hat den Landtag womöglich getäuscht

München - In der Affäre um den Handel mit Modellautos der Luxusklasse gibt es neue Vorwürfe gegen die Chefin der Bayerischen Staatskanzlei, Christine Haderthauer (CSU). Wie das Magazin "Spiegel" berichtet, hat Haderthauer offenbar den Landtag getäuscht.

Dort sollte sie auf Anfrage der SPD ihre Rolle in der Modellbaufirma „Sapor-Modelltechnik GdBR“ klären. Die Firma lässt Modellautos von Straftätern in Haft bauen und verkauft die Modelle dann teuer.

Die Staatsregierung teilte auf die Anfrage hin mit, dass die Geschäftsführung der Firma „von Anfang an (1993) und durchgehend bis 2008“ Haderthauers Mann Hubert ausgeübt habe.

Dokumente, die der AZ vorliegen (s. rechts), zeigen aber: Haderthauer bat ihre Mitgesellschafter 1993 darum, eine Vollmacht zur Geschäftführung zu erhalten. Am 7. Oktober 1993 wurde diese ausgestellt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.