Harlachinger Einkehr: Happy-Maßn und feurig scharfe Spareribs

Im Kastanienschatten der Harlachinger Einkehr schmeckt das Bier besonders süffig
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier kehrt man auch in Tracht gerne ein: Die Harlachinger Einkehr bietet ein gepflegtes Ambiente.
az Hier kehrt man auch in Tracht gerne ein: Die Harlachinger Einkehr bietet ein gepflegtes Ambiente.

 

Name des Biergartens: Harlachinger Einkehr

Pächter: Stefanie Greineder und Martin Niederreiner (seit 2007)

Adresse: Karolinger Allee 34, 81545 München, 64209093, www.harlachinger-einkehr.de

Anfahrt: Aus der City am Tierpark vorbei den Harlachinger Berg rauf. Die Harlachinger Einkehr liegt dann gleich links an der Kurve. Parkplätze gibt es vor dem Haus. Öffentlich mit den Trambahn-Linien 15 und 25, Haltestelle Tiroler Platz.

Öffnungszeiten: Im Biergarten montags mit freitags Schänke ab 14 Uhr, Imbiss ab 16 Uhr; samstags und sonntags 12/14 Uhr. Das Restaurant ist täglich von 9.30 bis 01 Uhr geöffnet.

Plätze: Selbstbedienungsbereich ca. 800, bedient ca. 200; drinnen 140.

Brauerei: Augustiner und Franziskaner

Getränkepreise: Maß Helles 6,50 Euro, Maß Radler/Russn 6,50/6,80 Euro, Spezi 3,50 Euro (0,5 l), Mineralwasser 3,10 Euro (0,5 l).

Spezialitäten: Schweinsbraten 11,20 Euro (im Wirtshaus), Obazda 3,80, Wurstsalat 4,80 Euro, Spareribs 8,80 Euro, große Brezn 3,80 Euro.

Brotzeit: Darf im großen Selbstbedienungsbereich der Harlachinger Einkehr mitgebracht werden.

Das gibt's nur hier: „Die Original Happy-Maß gibt’s nur hier: von 16 bis 18 und ab 22 Uhr die Augustiner-Maß für 5 Euro (gilt für Bier, aber auch für Weinschorle und Alkoholfreies, auch als Halbe für 2,70 Euro erhältlich). Außerdem sind im Biergarten die feurig-scharfen Spareribs nach hawaiianischem Rezept ein Muss.“

Kinder-Spass: Es gibt einen Spielplatz mit Sandkasten, Rutsche, Schaukel und Klettern. Außerdem stehen ein Trampolin bereit, ein Extra-Wickelraum, eine Kinderkarte und ein Kindergetränk (0,2 l) frei im SB-Bereich und in der Wirtschaft; Malsachen und Bücher gibt’s im Haus.

Dafür steht unser Biergarten: „Es ist ein Nachbarschafts-Biergarten. Im leichten Kastanienschatten schmeckt das Augustiner besonders süffig – und die Elefanten prosten vom Tierpark mit lautem Trompeten herauf...“ .

Was machen Sie Besonderes zu „200 Jahre Münchner Biergarten“?

 

Voting-Endziffer: -24

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.