Happy End für die Außenseiterin

Ab Freitag ist „Aschenputtel“ als heiter-romantisches Musical rund um München zu sehen.
von  Abendzeitung
Auf der Suche nach der Liebe, und doch (noch) auf der Flucht: Julia Edda Lowack und Franz Steiner in "Aschenputtel - das Musical".
Auf der Suche nach der Liebe, und doch (noch) auf der Flucht: Julia Edda Lowack und Franz Steiner in "Aschenputtel - das Musical". © AZ

Ab Freitag ist „Aschenputtel“ als heiter-romantisches Musical rund um München zu sehen.

Hexen, die Kinder auffressen, Frauen, die ihre Stieftöchter vergiften, ein Junge, der um der Liebe willen die Hölle betreten muss: In Märchen wimmelt es nur so von garstigen Gestalten und grausamen Schicksalen, und manch einem Zuhörer wird das – gerade in der Bühnen- oder Kinofassung – zu viel. Da kommt es schon mal vor, dass der Vierjährige weinend in „Frau Holle“ sitzt.

Bei „Aschenputtel – das Musical“ dürfte das nicht passieren: Die Produktion des Theater Liberi betont die heiteren und romantischen Aspekte des Stoffes. Da ist Aschenputtel ein singendes und tanzendes Mädchen, das den Traum vom besseren Leben und von der großen Liebe träumt.

Eine Rolle, die Hauptdarstellerin Julia Edda Lowack wie auf den Leib geschrieben scheint. „Aschenputtel ist die Märchenfigur, mit der ich mich in meiner Kindheit am meisten identifizieren konnte“, sagt die gebürtige Bayreutherin. „Denn sie lebt nach meinem Lebensmotto: Immer an seinen Träumen festhalten – niemals aufgeben!“

Große Worte, die man Lowack jedoch abnimmt. Schon mit sieben wollte sie Schauspielerin werden, und darauf arbeitete sie konsequent hin, trotz einer schweren Verletzung. Ein Happy End also. Und das gibt’s bei „Aschenputtel“ natürlich auch. vt

28.11. Taufkirchen, 2.12. Dachau, 8./9.12. Ottobrunn, 10.12. Peißenberg, 18.12. Haar, 19.12. Eching. Tickets für 10/14 Euro zzgl. Gebühren an den bekannten VVK-Stellen oder unter Tel.01805/600311

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.