Hamas-Parole im Münchner Olympiadorf übersprüht

Die Hamas-Parole an einem Wohnhaus im Münchner Olympiadorf ist mittlerweile entfernt worden. Mitarbeiter des Studierendenwerks übersprühten den arabischen Schriftzug zunächst provisorisch, wie ein Pressesprecher am Freitag mitteilte. In der nächsten Woche soll die Fassade dann professionell übermalt werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das ehemalige olympische Dorf der Sommerspiele von 1972.
Das ehemalige olympische Dorf der Sommerspiele von 1972. © Sven Hoppe/dpa
München

Der Schriftzug war genau in jener Straße montiert, in der während der Olympischen Spiele 1972 ein palästinensisches Terrorkommando die israelische Mannschaft überfiel und insgesamt elf Sportler ermordete. Man habe aufgrund einer Anzeige bereits am 8. März ein Verfahren wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen terroristischer Vereinigungen eingeleitet, erläuterte die Generalstaatsanwaltschaft. Die bayerische Justiz verfolge die Verwendung der Parole der Terrororganisation Hamas, "From the River to the sea Palestine will be free" als Straftat, ähnlich wie etwa das öffentliche Verwenden des Hakenkreuzes.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.