Halloween: Wer haftet für fiese Streiche?

Besonders Kinder und Jugendliche freuen sich darauf, am 31. Oktober an Haustüren nach Süßem zu fragen. Welche Folgen es hat, wenn dabei über die Stränge geschlagen wird.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Wer keine Süßigkeiten rausrückt, dem droht Saures: Türschlösser werden verklebt oder Eier an Hauswände geworfen.

Wer haftet für diese Schäden? „Man muss vorsätzliche von fahrlässigen Schäden unterscheiden“, sagt Gereon Moraing vom Finanzberaterunternehmen MLP. Tritt ein Kind versehentlich auf Nachbars Primeln, kommt die Haftpflichtversicherung der Eltern auf. Zertrampelt der Sprössling die Blumen absichtlich, greift die Versicherung nicht und die Eltern müssen haften (bis zum 18. Lebensjahr).

Und wenn die Kerze im Kürbis einen Wohnungsbrand verursacht? Hier kommt die Hausratversicherung des Mieters auf – aber nur, wenn diese auch grob fahrlässig verursachte Schäden umfasst.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.