Haidhausen: Mit der Pistole Bank überfallen

Bank in der Rosenheimer Straße überfallen: Die Bankangestellte wurde im Schalterraum von zwei bewaffneten Männern bedroht. Ohne Beute sind die Räuber auf der Flucht.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

MÜNCHEN - Bank in der Rosenheimer Straße überfallen: Die Bankangestellte wurde im Schalterraum von zwei bewaffneten Männern bedroht. Ohne Beute sind die Räuber auf der Flucht.

Am Dienstag, 17.08.2010, um 09.25 Uhr, befand sich eine 26-jährige Bankkauffrau allein am Tresen einer Bank in Haidhausen. Nachdem zwei unbekannte Männer den Schalterraum der Bank betreten hatten, zogen beide eine Waffe.

Einer der beiden Täter sprang über den Tresen und forderte von der 26-Jährigen Geld. Die so bedrohte Frau öffnete eine Schublade mit Münzgeld und erklärte dem Räuber, dass sie auf einen größeren Bargeldbetrag keinen Zugriff habe. Daraufhin sprang der unbekannte Mann wieder zurück in den Kundenraum und flüchtete ohne Beute mit seinem Komplizen in Richtung Rosenheimer Platz.

Die übrigen Bankangestellten bemerkten den Überfall erst bei der Flucht der beiden Räuber. Die 26-jährige Angestellte und ihre Kollegen wurden bei dem Überfall nicht verletzt. Die sofort eingeleitete Fahndung blieb bisher ohne Erfolg.

Täterbeschreibung: „Tresenspringer“: Männlich, 30 Jahre alt, 175 – 180 cm groß, schlank, osteuropäischer Typ, dunkler Drei-Tagebart, schwarze, kurze (3-6 mm) Haare, sprach gebrochen deutsch und englisch; trug eine Sonnenbrille mit runden, blauen Gläsern und schwarzem Gestell; bekleidet mit blauer Jeans, hüftlanger, beiger Jacke, beiges Baseballcap mit unbekanntem Emblem; führte beigen Rucksack mit;

Mittäter: Männlich, ca. 30 Jahre alt, 165 – 170 cm groß, schlank, osteuropäischer Typ; trug eine Sonnenbrille mit blauen Gläsern, schwarze Baseballkappe, blaue Jeansjacke und –hose;

Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.