"Hängt die Grünen!" Münchner Polizei hängt Wahlplakate von rechtsextremer Partei ab

Auch in München hat die rechtsextreme Partei "III. Weg" geschmacklose Wahlplakate aufgehängt. Die Plakate mit dem Slogan "Hängt die Grünen!" wurden mittlerweile von der Polizei entfernt.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Anhänger der Partei "III. Weg". (Archivbild)
Ein Anhänger der Partei "III. Weg". (Archivbild) © imago/Alexander Pohl

München - Die Münchner Polizei hat Wahlplakate der rechtsextremen Splitterpartei "III. Weg" abgehängt. Die Plakate mit dem Slogan "Hängt die Grünen!" seien nach Prüfung der Staatsanwaltschaft München I als "Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten" bewertet und daher sichergestellt worden, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch in München.

Auch in einigen Städten Sachsens wurden Plakate mit dem gleichen Motiv aufgehängt – teilweise über Wahlwerbung der Grünen. Die Stadt Zwickau lässt die Plakate nun auch entfernen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Grüne haben Anzeige erstattet

Die Grünen hatten wegen der Plakate Anzeige erstattet. Das Motiv sei eine öffentliche Aufforderung zu Straftaten. Die Staatsanwaltschaft Zwickau hatte jedoch keine Ermittlungen eingeleitet, weil die Plakate keine Aufforderung zu einer konkreten Tat darstellten.

Laut den Grünen hat der "III. Weg" die Plakate auch in Nordsachsen, im Vogtland und in Leipzig aufgehängt. Auch dort solle jeweils Anzeige erstattet werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 09.09.2021 15:24 Uhr / Bewertung:

    Eine Anmerkung zu dem Artikel/Vorfall mag noch erlaubt sein.
    Zwickau...klingelt da etwas? 10 Jahre hat der NSU dort gelebt, bevor die Zschäppe das Haus in die Luft jagte. Von der teilweisen Spurenvernichtung durch die Abrissbagger will ich nicht reden, noch im Zuge der "Aufklärung" vom damaligen CSU-Innenminister Friedrich eingestandene "aus Versehen geschredderten Akten".
    Zwickau....siehe auch, "Zwickau unter Naziattacken" und "Wir sind nicht mehr sicher in der Stadt".

    Und in München/Bayern? Da ist bei den "Schilderbrücken-Aktivisten" der Staatsschutz eingeschaltet. Und beim "III.Weg"? NIchts, nada, null.

  • Himbeergselchts am 08.09.2021 18:23 Uhr / Bewertung:

    Warum wird das nicht sofort unterbunden? Handelt es sich etwa nicht um Straftaten?

  • FanM am 08.09.2021 16:00 Uhr / Bewertung:

    Allein schon solche Plakate zu plakatieren - für eine dem Grundgesetz verpflichtete Partei? Die Bejahung der Rechtsordnung ist doch oberstes Gebot. Wie da nur Gerichte auch noch so unsensibel urteilen mögen, bei so einer klaren Aussage. Eigentlich sollte sich jeder Wähler hinterfragen, wie eine solche Partei überhaupt zur Wahl zugelassen werden kann.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.