Hängematten, Helles und Hirschgulasch

Im Grünwalder Forstwirt ist’s gemütlich – wie im Garten von Freunden. Die AZ hat sich die schönsten Biergärten angeschaut.
ATMOSPHÄRE
Keine Blasmusikkapelle, kein Krach. Idyllisch liegt der Grünwalder Forstwirt am Ortseingang von Straßlach im Grünwalder Forst. Wer ihn betritt, hat das Gefühl, statt in einem lauten Biergarten in einem Garten von guten Freunden zu Besuch zu sein.
GETRÄNKE
Bis auf die Maß, die es nur im Selbstbedienungsbereich für 6Euro gibt, findet sich auf der Getränkekarte so ziemlich alles: Die Halbe Tegernseer Hell kostet 3,20, Weißbier 3,40. Die Apfelschorle (0,4 l) kostet 3,20, Mineralwasser 2 Euro, Limo 2,40. Nicht alles ist preiswert: Ein Glas Prosecco gibt’s für 4,20 Euro, die erfrischende Holunderbeerensaft-Schorle (0,4l) kostet 3,60. Die Weinkarte ist riesig.
ESSEN
Im SB-Bereich gibt es Brotzeit-Basics, die üppig zubereitet sind. Herzhaft ist der Wurstsalat mit Tiroler Bergkäse (6,90), etwas zu trocken das halbe Hendl (6,50). Empfehlenswert: der Obatzde (4,90). Wir lassen uns die Karte geben und staunen über die Auswahl von Rucola-Salat mit Erdbeeren (6,90) bis zum feinen Wildgulasch von Maibock und Hirsch (13,90). Der Spargel (13,50) ist butterzart, ebenso das Schnitzel, das es für 9,50 dazu gibt. Nicht ganz günstig – aber es schmeckt. Der Service
DAS GIBT’S NUR HIER
Neben der Wiese steht eine überdachte Kegelbahn, in der man sein Bier mitnehmen und für 20 Euro pro Stunde spielen kann.
KINDERSPASS
Es gibt Rutsche, Schaukel und ein Klettergerüst, das aber war bei unserem Besuch verwaist. Stattdessen spielten und schaukelten alle auf den breiten, gemütlichen Hängematten, die von Baum zu Baum gespannt sind. Außerdem haben die Kids viel Platz zum Herumtollen im Grünen. Autos sind fern. Eltern können hier richtig entspannen.
FLIRTFAKTOR
Viele Familien mit Kindern kommen hierher, viele Radfahrer. Singles auf der Suche sind eher rar. Manchmal aber hat man Glück.
Jan Chaberny
Riedweg 41 in Straßlach, Tel.08170-213, geöffnet Mi. bis So. von 11.30 bis 23 Uhr; ca. 900Plätze; Wirte: Andrea Kveder und Andreas Furtmayr; Anfahrt: S 7 bis Höllriegelsreuth, dann Bus 271; großer Parkplatz.