Aktion

"Gutes vereint war für uns ein Riesending"

Die "Rehkitzrettung München" konnte im vergangenen Jahr von der großen Spendenaktion der Münchner Bank eG und der AZ profitieren. Nun geht "Gutes vereint" in eine neue Runde. Münchner Vereine, die karitative Projekte planen, können sich bis zum 22. September bewerben.
Das ist eines der Rehkitze, das die Ehrenamtlichen der 'Rehkitzrettung München e.V.' auf Wiesen vor Mähwerken in Sicherheit gebracht haben.
Das ist eines der Rehkitze, das die Ehrenamtlichen der 'Rehkitzrettung München e.V.' auf Wiesen vor Mähwerken in Sicherheit gebracht haben. © Rehkitzrettung München e.V.

Diese Geschichte hat im vergangenen Jahr viele AZ-Leserinnen und Leser gerührt: Die Ehrenamtlichen der "Rehkitzrettung München e.V." bewahren in jedem Frühjahr kleine Rehe vor dem Tod. Diese werden von den Muttertieren in Wiesen abgelegt, um vor Raubtieren sicher zu sein – und sind hilflos, wenn Landwirte Mähwerke über ihre Wiesen schicken, denn die kleinen Tiere haben in ihren ersten Lebenswochen noch keinen Fluchtinstinkt. Der Münchner Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Rehkitze mit Drohnentechnik aufzuspüren und zu retten.

Bis zum vergangenen Jahr konnten bis zu vier Teams gleichzeitig mit Drohnen auf die Suche gehen. Dann bewarb sich die "Rehkitzrettung München e.V." erfolgreich bei "Gutes vereint", der großen Spendenaktion der Münchner Bank eG und der AZ. Das Ziel war, Ausrüstung für ein weiteres Team kaufen zu können, sodass noch größere Flächen nach Rehkitzen abgesucht werden können. Und das sollte sich lohnen – und zwar gleich in doppelter Hinsicht.

Spendengelder – und kostenlose Werbung

Bei der Spendenaktion kamen 5.435 Euro zusammen, und auch mithilfe dieser Summe konnte der Verein eine zusätzliche Drohne, eine Powerbank und neue Funkgeräte kaufen. So konnten fünf statt vier Teams gleichzeitig auf die Suche nach Rehkitzen gehen – und das war in diesem Frühjahr dringend nötig, als nach einem Hochwasser viele Landwirte gleichzeitig ihre Wiesen mähen mussten.

An einem Tag sind wir mit fünf Teams ausgerückt – und konnten 15 Rehkitze bergen.

sagt Susanne Lanzendörfer, die zweite Vorständin der 'Rehkitzrettung München' ist.

"Gutes vereint" war für uns eine Riesenbereicherung – aber nicht nur finanzieller Art. "Die große Spendenaktion hatte für ihren Verein noch einen Nutzen, mit dem sie gar nicht gerechnet hatte. "Der schöne Nebeneffekt war, dass wir neue Helfer gefunden haben", sagt Susanne Lanzendörfer.

Wir brauchen ja Leute, die gewillt sind, sich morgens um vier in die Pampa zu stellen. Und durch die Crowdfunding-Aktion haben wir sechs neue Leute gefunden. Auch in Sachen Werbung war 'Gutes vereint' für uns ein Riesending.

Susanne Lanzendörfer
Die Rehkitzrettung in Aktion.
Die Rehkitzrettung in Aktion. © Rehkitzrettung München e.V.

Nun starten die AZ und die Münchner Bank eG ihre gemeinsame Spendenaktion wieder. Die Idee ist einfach: Wer hilft, dem soll geholfen werden – so wie die "Rehkitzrettung München" eben. Verfolgen auch Sie mit Ihrem Verein ein Projekt, bei dem Sie Unterstützung brauchen könnten? Ein Projekt, das sich den Kategorien Tiere, Kinder, soziale Projekte oder Inklusion zuordnen lässt? Dann können Sie sich bis zum 22. September für die nächste Runde von "Gutes vereint" bewerben!

Diesmal können Vereine auch ein Auto gewinnen

In den vier Kategorien kann ein Verein mithilfe der Münchner Bank eG und der AZ-Spenden für ein wichtiges Projekt sammeln. Und in diesem Jahr gewinnt ein fünfter Verein ein Auto, genauer gesagt: einen "Polo Life". Die Folgekosten muss der erfolgreiche Verein selbst tragen, er muss also zum Beispiel für Versicherung und Benzin aufkommen.

Anmelden können Sie sich auf dieser Seite. Füllen Sie das Bewerbungsformular aus und stellen Sie Ihr Projekt kurz vor. Schreiben Sie uns bitte, wofür die Spenden genau verwendet werden, und geben Sie an, welche Spendensumme Sie sich vorstellen. Wir empfehlen, dass Sie eine Finanzierungssumme von bis zu 5.000 Euro anstreben.

Wenn Ihrem Verein bei seinen karitativen Absichten ein eigenes Fahrzeug weiterhelfen würde, können Sie das bei der Bewerbung ankreuzen. Schreiben Sie bitte, inwiefern das Fahrzeug bei dem geplanten Projekt von Nutzen wäre oder der Arbeit Ihres Vereins ansonsten zugutekäme.

Die Tiere haben in ihren ersten Lebenswochen noch keinen Fluchtinstinkt und könnten den Maschinen nicht ausweichen.
Die Tiere haben in ihren ersten Lebenswochen noch keinen Fluchtinstinkt und könnten den Maschinen nicht ausweichen. © Rehkitzrettung München e.V.

Das letzte Wort haben die Leserinnen und Leser der AZ

Nach der Bewerbungsphase tagt wieder die Jury. Diese setzt sich in diesem Jahr aus jeweils drei Vertreterinnen oder Vertretern der beiden Partner zusammen: der Vorstandsvorsitzenden Sandra Bindler, Daniela Krauß und Stefanie Faghani von der Münchner Bank eG sowie Chefredakteur Michael Schilling, Patricia Lawrence und Oleksandra Kolomiets von der Abendzeitung. Sie wählen in jeder Kategorie drei Vereine aus – sowie den Verein, der das Auto gewinnt.

Vom 7. bis 20. Oktober bestimmen die AZ-Leserinnen und Leser online in jeder Kategorie einen Sieger. Die vier Gewinner-Vereine rufen dann vom 11. November bis zum 1. Dezember bei der Crowdfunding-Aktion auf dem Internet-Portal der Münchner Bank eG zum Spenden auf. Da können schon kleine Summen Großes bewegen, denn für jede Spende von mindestens fünf Euro stockt die Münchner Bank den Betrag um jeweils zehn Euro auf. Sollten bereits mindestens 80 Prozent des Finanzierungsziels erreicht sein, jedoch die vollständige Summe noch nicht, übernimmt die Münchner Bank auch noch den fehlenden Betrag.

Also, Münchner Vereine: Bewerbt Euch! Vielleicht können Sie dann in einem Jahr auf eine ähnliche Erfolgsgeschichte zurückblicken wie die "Rehkitzrettung München".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.