Gutes vereint 2023: Welcher Verein erhält Ihre Stimme? Jetzt abstimmen!

Die Jury der großen Spenden-Aktion hat zwölf tolle Projekte gewählt. Nun können Sie, die AZ-Leserinnen und Leser, vier Gewinner bestimmen. Stimmen Sie jetzt ab!
Stimmen Sie bis zum 15.10.2023 ab, welche Vereine Spenden sammeln dürfen! 
Stimmen Sie bis zum 15.10.2023 ab, welche Vereine Spenden sammeln dürfen!  © AZ

In den vergangenen Wochen haben sich 55 Vereine bei der großen Aktion "Gutes vereint" beworben. Sie alle wollen wohltätige Projekte realisieren und brauchen dazu finanzielle Mittel. Hier setzt die Initiative der Abendzeitung und der Münchner Bank eG an.

Wir danken den vielen Vereinen, die sich mit großartigen Projekten beworben haben. Die Jury hatte es nicht leicht, sich zu entscheiden. Münchens Sozialreferentin Dorothee Schiwy, Moritz Stigler, der Generalbevollmächtigte der Münchner Bank eG und die stellvertretende AZ-Chefredakteurin Kinga Rustler wählten jeweils drei Projekte in den vier Kategorien aus: "Kinder und Jugendliche", "Soziale Dienste", "Tiere" sowie "Umwelt und Nachhaltigkeit".

Jetzt für Ihren Favoriten abstimmen

Nun sind Sie gefragt, liebe AZ-Leserinnen und Leser: Bis Sonntag können Sie online für Ihren Favoriten abstimmen, dann werden die vier Gewinner über die Crowdfunding-Plattform der Münchner Bank eG Spenden sammeln.

Die Initiative "Gutes vereint" hilft mit: Für jede Spende von fünf Euro legt "Gutes vereint" noch einmal zehn Euro obendrauf. Und wenn ein Verein 5.000 Euro sammeln möchte, müssen nur 4.000 Euro zusammenkommen, den Restbetrag füllt "Gutes vereint" auf.

Jetzt entscheiden Sie, liebe Leserinnen und Leser, welche Vereine zum Zug kommen.

Kinder und Jugendliche

Glückwunsch an Lebenshilfe München e.V.: Mit neuem Auto zu noch mehr Projektkraft.
Glückwunsch an Lebenshilfe München e.V.: Mit neuem Auto zu noch mehr Projektkraft. © Adobe Stock

Condrobs e.V. will kleine Weihnachtsgeschenke für bedürftigen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene kaufen. Dafür sollen 5.000 Euro gesammelt werden.

ZAB – Zusammen aktiv bleiben e.V. will Kinder und Senioren zusammenbringen, zum Beispiel bei Jonglier-Workshops oder Museums-Besuchen. Vielen Kindern fehlt nämlich der Kontakt zu Älteren, etwa wenn ihre Großeltern weit entfernt wohnen (2.000 Euro).

Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München kümmert sich um Familien mit schwerstkranken Ungeborenen, Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie lebensbedrohlich erkrankten Eltern. Die anvisierte Summe von 5000 Euro würde helfen, eine Familie ein Jahr lang betreuen zu können.

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Soziale Dienste

Jetzt für die Kategorie Soziale Dienste abstimmen!
Jetzt für die Kategorie Soziale Dienste abstimmen! © Adobe Stock

Der Marienkäfer versorgt Obdachlose und Bedürftige mit selbstgekochten Speisen. Ein Küchenumbau ist nötig, 3.000 Euro würden dem Verein sehr weiterhelfen.

KulturRaum München e.V. ermöglicht Münchnern, die von Armut betroffen sind, kostenfrei an Kulturveranstaltungen teilzunehmen. Um das weiterhin organisieren zu können, ist eine neue Software nötig (5.000 Euro).

Die gute Stube e.V. lädt Senioren und alle Interessierten in ein Anwesen am Petuelring: ein Projekt gegen Einsamkeit und Einrosten. Demnächst müssen neue Hochbeete gebaut werden, um Gemüse fürs gemeinsame Abendessen anpflanzen zu können (3.500 Euro).

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Tiere

Jetzt für die Kategorie Tiere abstimmen!
Jetzt für die Kategorie Tiere abstimmen! © Adobe Stock

Rehkitzrettung München e.V.: Die Jungtiere haben noch keinen Fluchtinstinkt und sterben oft qualvoll in Mähwerken. Der Verein rettet viele Kitze und andere Tiere mithilfe von Drohnen. Für die Ausrüstung sind Spenden nötig (5.000 Euro).

Die Tiertafel München e.V. unterstützt bedürftige Tierhalter mit Futter- und Sachspenden. Mit den anvisierten 5.000 Euro sollen die Tierarztkosten für Katzen und Zamperl übernommen werden.

Animals United e.V. bietet bei dem Projekt "Tierschutz macht Spaß" Kurse in Schulen und pädagogischen Einrichtungen an. In (Online-)Weiterbildungen sollen neue Dozenten unterrichtet werden, sodass diese eigene Seminare über Tierschutz halten können (5.000 Euro).

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Umwelt / Nachhaltigkeit

Jetzt für die Kategorie Umwelt und Nachhaltigkeit abstimmen!
Jetzt für die Kategorie Umwelt und Nachhaltigkeit abstimmen! © Adobe Stock

Solar 2030 e.V. möchte Bezieher von Bürgergeld, Wohn- und Heizzuschüssen sowie soziale Einrichtungen wie die Münchner Tafel mit Solarmodulen ausstatten (5.000 Euro).

Die Leichtathletikabteilung des ESV Neuaubing stellt bei den Läufen von Einmalgetränkebecher auf Mehrwegbecher um und möchte die Anlaufbahn zur Sprunggrube mit Tartan machen lassen. Dafür sind 3.000 Euro nötig.

Die Diakonie Hasenbergl e.V. sensibilisiert in Kursen und Veranstaltungen in ihren Nachbarschaftstreffs für Nachhaltigkeit. Nun sollen Multiplikatoren zu Spielleitern für "Enkeltauglich leben" ausgebildet werden (3.000 Euro).

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Stimmen Sie bis einschließlich 15.10.2023 ab, welche Vereine Spenden sammeln dürfen! 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.