Gutes vereint: Die vier Gewinner sind gewählt
Im fünften Jahr von "Gutes vereint", der Spendenaktion von Münchner Bank eG und AZ, haben sich 85 Vereine mit wichtigen karitativen Projekten beworben – eine stolze Zahl. Nun hatten Sie, Leserinnen und Leser, das letzte Wort. Im Voting haben Sie entschieden, für welche Vereine wir Spenden sammeln sollen.
In der Kategorie "Inklusion" erhielten die "Inklusianer vom See" die meisten Stimmen

Bei diesem ganz besonderen Team des SC Lerchenauer See können Menschen mit und ohne Behinderung ihrer Leidenschaft nachgehen: Fußball. Schon 20 Spielerinnen und Spieler sind mit Begeisterung dabei, sie sind zwischen acht und 58 Jahre alt. Einige von ihnen haben aber nicht die richtige Sportbekleidung: Das Team bräuchte dringend warme Trainingsanzüge für die kalten Monate. Außerdem würde das ehrenamtliche Trainerpaar gern Übungsmaterial zur Förderung motorischer und kognitiver Fähigkeiten beschaffen. Die Inklusianer möchten auch gern mal gemeinsam ein Stadion besuchen und ein eigenes Inklusionsturnier ausrichten. Dafür sind sie auf Spenden angewiesen.
Der Wildtierwaisen-Schutz e.V. gewann in der Kategorie "Tiere"

In den Pflegestellen des Vereins leben zurzeit rund 100 kleine Siebenschläfer – etwa doppelt so viele wie in anderen Jahren. Die kleinen Tierchen sind verwaist, oft verletzt, meist hat sie jemand kurz vor dem Verhungern oder Verdursten gefunden. Im Mai oder Juni sollen sie wieder ausgewildert werden. Bis dahin müssen sie betreut und gefüttert werden. Und das ist teuer, denn die Siebenschläfer ernähren sich unter anderem von Obst, Sämereien und Nüssen. Der Verein ist auf Spenden angewiesen, um das kostspielige Futter zu kaufen. Nötig sind auch neue Volieren, in denen die Tiere überwintern können.
In der Kategorie "Soziale Projekte" wählten die Leserinnen und Leser den Verein Thrive International e.V

Bei seinem Projekt "Weihnachten auf der Straße" verteilen Ehrenamtliche vor den Feiertagen Geschenktaschen an Obdachlose und Wohnungslose. Darin sind praktische Dinge, die ihnen helfen, durch die kalten Monate zu kommen, zum Beispiel warme Socken, Mützen und Isoliermatten. Außerdem werden essenzielle Dinge verschenkt wie Zahnpasta oder Duschartikel sowie Weihnachtliches wie Lebkuchen, Kekse und hochwertige Schokolade. In diesem Jahr sollen 400 Menschen beschenkt werden – dafür sind Spenden nötig.
Die meisten Stimmen in der Kategorie "Kinder" erhielt die AETAS Kinderstiftung

Sie betreut Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen nach hochbelastenden Lebensereignissen wie dem Tod von Angehörigen. Das Ziel der Stiftung ist, Leid zu lindern, frühe Traumaverarbeitung zu fördern und so späteren psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Dafür hat die AETAS Kinderstiftung ein eigenes Konzept entwickelt. Mit den Spenden sollen Kinder und ihre Bezugspersonen ein Jahr lang kostenlos begleitet werden.
Ab sofort können Sie diese vier wichtigen karitativen Projekte unterstützen, indem Sie auf der Crowdfunding-Plattform der Münchner Bank eG spenden. Schon mit kleinen Summen können Sie einiges bewegen. Die Münchner Bank eG stockt bei jeder Spende ab fünf Euro um zehn Euro auf. Und sollten bereits 80 Prozent des Finanzierungsziels erreicht sein, die vollständige Summe aber noch nicht, übernimmt die Münchner Bank eG auch noch den fehlenden Betrag.
Sie können bis zum 1. Dezember spenden und tolle Preise gewinnen, die wir am 18. November in der AZ vorstellen.
Spenden können Sie hier.