Gurlitt-Schatz: Kunstmuseum Bern tritt Erbe an

Testierfähigkeit Gurlitts hin oder her. Das Kunstmuseum Bern will die Bilder des Kunstsammlers erben, wie es am Montag in Berlin hieß.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Kunstmuseum Bern tritt das Erbe von Cornelius Gurlitt an.
dpa Das Kunstmuseum Bern tritt das Erbe von Cornelius Gurlitt an.

Berlin – Das Kunstmuseum Bern tritt das umstrittene Erbe des Münchner Kunstsammlers Cornelius Gurlitt an. Das bestätigte der Stiftungsratspräsident des Museums, Christoph Schäublin, am Montag in Berlin.

Nach Angaben von Schäublin hat sich das Museum auf eine weitreichende Vereinbarung mit Bayern und dem Bund verständigt. Danach werden Bilder, die unter NS-Raubkunstverdacht stehen, zunächst in Deutschland bleiben. Die für den Fall Gurlitt gegründete Taskforce soll ihre Herkunft weiter klären.

Lesen Sie hier: Der Fall Gurlitt - ein undurchsichtiger Kunstkrimi

Zudem verpflichtet sich Deutschland, die Kosten für die Restitution von Bildern zu übernehmen. Die Vereinbarung sollte am Montag mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) und dem bayerischen Justizminister Winfried Bausback (CSU) unterzeichnet werden. Der inzwischen gestorbene Gurlitt, Sohn eines NS-Kunsthändlers, hatte das Berner Museum als Alleinerben eingesetzt. Seine Sammlung umfasst mehr als 1500 Bilder, darunter wertvolle Werke etwa von Matisse, Picasso, Renoir und Monet.

Gurlitts Cousine Uta Werner erhebt derweil Anspruch auf das Erbe des Kunstsammlers. Sie wird nach Angaben ihres Sprechers von ihren Kindern sowie einzelnen Söhnen und Enkeln ihres Bruders Dietrich unterstützt. Die betagten Geschwister Uta und Dietrich wären die gesetzlichen Erben gewesen.

Dietrich Gurlitt hat bisher keine Ansprüche erhoben und sich stets dafür ausgesprochen, dass der letzte Wille seines Cousins Cornelius erfüllt werden soll. Ein von Uta Werner in Auftrag gegebenes Gutachten zweifelt nun allerdings seine Testierfähigkeit an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.