Gunter Greffenius: "Wir fördern Begabungen"
München - In der AZ stellt Greffenius seine Stiftung vor.
AZ: Herr Greffenius, wofür setzt sich die Gunter und Waltraud Greffenius Stiftung ein?
GUNTER GREFFENIUS: Seit etwa 15 Jahren fördert unsere gemeinnützige Stiftung junge und jugendliche Künstler – nicht nur Musiker, auch Maler oder Tänzer – aus sozial schwachen Strukturen. Bei der Auswahl der jungen Menschen, die wir unterstützen, helfen uns etwa Kontakte zu den Landesjugendorchestern, im klassischen wie im Jazzbereich.
Ihr bestes Pferd im Stall?
Ein Pianist. Amadeus Wiesensee hat inzwischen etliche Preise abgeräumt. Ihn haben wir über längere Zeit gefördert.
Wie fördern Sie?
Mit qualifiziertem Unterricht, wenn Eltern Probleme haben, die höheren Honorare zu zahlen. Außerdem mit der Teilnahme an Symposien, Masterclasses und mehr. Manchmal geben wir auch einen Zuschuss für die Anschaffung eines besseren Instruments.
In welcher finanziellen Größenordnung bewegt sich das?
Das dürften zwischen 15.000 und 20.000 Euro im Jahr sein, wir sind eine kleine Stiftung. Aktuell fördern wir rund zehn musikalische Begabungen. Wir leben ausschließlich von Spenden und CD-Verkäufen bei Konzerten.
Ihr nächstes Benefiz-Konzert findet am 11. Mai in Grünwald statt: "Klassik meets Jazz".
Es wird eine Melange aus diesen Stilrichtungen, mit dem Quintett der renommierten Grassauer Bläser und den Munich Swing Stars. Dazu wird es eine Jam Session dieser beiden Gruppen geben. Und natürlich werden wir dem Publikum einen unserer Probanden präsentieren, den 13-jährigen Maxim Burtsev: ein höchsttalentierter Jazzpianist, der mit den Swing Stars spielen wird. Er hat sich lange Zeit autodidaktisch durch seinen älteren Bruder ausgebildet. Irgendwann hat er gesehen, dass er auf diesem Wege die Schallgrenze erreicht hat und ohne qualifizierten Unterricht nicht mehr weiterkommt – und da sind wir eingestiegen.
Donnerstag, 11. Mai, 19.30 Uhr: "Klassik meets Jazz",
Benefizkonzert der Gunter und Waltraud Greffenius Stiftung in Kooperation mit der Wolfgang Sawallisch Stiftung.
August-Everding-Saal, Ebertstraße 1 in Grünwald; Tickets: Buchhandlung Horn, Schlossstr. 14 a, Grünwald, Tel: 64 10 472, 20 bis 28 Euro
- Themen: