Güldene Männer im Kaufhaus
Einkaufen genügt nicht – rund 50 kulturelle Veranstaltungen erleuchten die Nacht.
Braucht’s das? Bloß weil man ein bissl gepflegtes Nachteinkaufen betreiben will, auch noch Musik, Performance, Lesung? Ja, das braucht’s. Sogar juristisch: Nach dem Bayerischen Ladenschlussgesetz ist purer Konsum kein Grund für verlängerte Öffnungszeiten. Immer ist eine Festivität, Kultur, ein Feiertag nötig, anlässlich derer die Geschäfte länger geöffnet haben dürfen.
Schaffen wir zur Einkaufsnacht halt ein Kulturprogramm, haben sich also die Verantwortlichen gesagt. Ein Programm, das sich aber durchaus sehen lassen kann. „Die Kultur ist keinesfalls eine Alibi-Veranstaltung“, sagt Organisator Wolfgang Fischer. Rund 50 Aktionen, Events, Auftritte vom brasilianischen Tanz bis zur Kraftakrobatik (siehe Kasten) sollen den Einkauf kulturell aufwerten.
Zwischen Sockenregalen und Edelstahlpfannen wird also gesungen, gejazzt, getrommelt und getanzt. Beispiele? In den Fünf Höfen bieten „die 3 von der Tankstelle“ Stimmakrobatik, bei Konen blasen uns die Tubes in Town den Soul, bei Kustermann wird zuerst gekocht, dann zu kubanischer Percussion gechillt. Übrigens soll es auch bei Betten Rid kubanisch zugehen, aber weniger chillig, eher feurig – schade eigentlich, angesichts der vielen natürlichen Ruheplätze im Bettengeschäft.
Und bei Hugendubel am Stachus inszenieren Autor Markus Murken und Schauspieler René Hofschneider einen szenischen Krimi. Auffällig: viel A capella, viel Stimmakrobatik – offenbar regen gut trainierte Stimmen die Kauflust besonders an.
Die fünf Hauptbühnen für’s Kulturprogramm stehen unter freiem Himmel: am Rindermarkt, am Richard-Strauss-Brunnen, am Stachus, am Wittelsbacherplatz und am Marienplatz. Hier treten – als voraussichtlicher Höhepunkt – die Windriders des Helmnot Theaters auf (siehe nebenstehenden Bericht). Und jeder Open-Air-Bühne ist ein Biergarten angeschlossen, eh klar.
Und was passiert nach dem Shopping? Heimgehen? Niemals! Bei zwei After Shopping Partys kann man beim Einkaufstütenvergleich auch gleich ein paar nette Bekanntschaften knüpfen: ab 22 Uhr im Brenner in der Maximilianstraße oder, bereits ab acht und damit eigentlich Pre-After-Shopping: die große Abendzeitungs-Party in der Schrannenhalle.
jr
10 – 24 Uhr auf 25 Bühnen, Eintritt fast immer frei. After-Shopping: Brenner, Maximilianstraße 15, 22 – 2 Uhr. Schrannenhalle 20 Uhr mit Open End. www.cp-muenchen.de