Grünwalder Plakatposse wird immer mysteriöser

Das Rathaus lässt vom Sturm beschädigte Wahlplakate abhängen. Die der FDP, die ein CSUler abgehängt haben soll, hat niemand vom Bauhof angefasst.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieser Mann soll Jagd auf Plakate gemacht haben, vermutet die FDP.
Dieser Mann soll Jagd auf Plakate gemacht haben, vermutet die FDP. © FDP

Grünwald - Aus Sicherheitsgründen hat das Rathaus entschieden, dass Wahlplakate in Grünwald abgehängt werden. Zumindest die, die nach dem Sturm vom Wochenende beschädigt, durchgeweicht oder abgerissen waren.

Stephan Weidenbach (CSU), zweiter Bürgermeister von Grünwald bestätigte der AZ am Freitag auf Nachfrage, dass Mitarbeiter des Bauhofs etliche Plakate der verschiedensten Parteien eingesammelt haben: "Damit Grünwald wieder schön wird“, so der stellvertretenden Bürgermeister.

Bauhof-Mitarbeiter tragen im Dienst keine schicken Mäntel

Die Mitarbeiter des Bauhofs rückten aus. Wie üblich in ihrer orangefarbenen Arbeitskluft und in orangefarbenen Dienstfahrzeugen. Sie kontrollierten im gesamten Stadtgebiet die Plakate und sammelten die ein, die nicht mehr in Ordnung waren. Allerdings ging es dabei nur um Plakate, die heruntergerissen waren und auf der Straße lagen. Plakate deren Halterung beschädigt waren, oder die der Regen aufgeweicht hatte. Die Plakate können die jeweiligen Parteien übrigens inzwischen im Bauhof wieder abholen. "Die sind ja Eigentum der Parteien“, sagt Stephan Weidenbach.

Aber die heruntergeholten FDP-Plakate am Bavariafilmplatz? Die seien definitiv nicht von Mitarbeitern des Bauhofs entfernt worden, betont der Zweite Bürgermeister. "Es gab keinen Auftrag, da Plakate herunterzuholen“, so Weidenbach zur AZ.

Stellt sich die Frage, wer hat die Plakate dann abgehängt und warum? Auf den Fotos, die der AZ vorliegen, ist ein älterer, weißhaariger Herr mit Schiebermütze, dunklem Mantel und mit einer Haushaltsleiter in der Hand zu sehen. Zweifelsohne nicht das klassische Arbeitsoutfit im Grünwalder Bauhof.

FDP beschuldigt Ex-Bürochef von Franz Josef Strauß

Der Mann, der auf den Fotos mit einer Leiter zu sehen ist, kann, so Weidenbach, kein Mitarbeiter des Bauhofs sein. Denn die hätten selbstverständlich Arbeitskleidung an – und keinen schicken Mantel. Der Grünwalder FDP-Chef Michael Ritz glaubte, den Mann erkannt zu haben, der die Plakate seiner Partei rund um den Bavariafilmplatz abgehängt hatte. Es ist Wilhelm Knittel“, sagte er zur AZ.

Wilhelm Kittel war in den 70er und 80er Jahren Bürochef von Franz Josef Strauß und ein enger Mitarbeiter. Heute ist Kittel 84 Jahre alt, lebt in Grünwald, wo er früher für die CSU im Gemeinderat saß. Wilhelm Knittel wies die Vorwürfe gegenüber der AZ zurück und erstattete Anzeige wegen Verleumdung und Rufschädigung.

Die Suche nach dem Grünwalder Plakatdieb geht weiter 

Der Staatsschutz ermittelte wiederum gegen ihn wegen der verschwundenen Wahlplakate. Der 84-Jährige wurde vernommen, sein Alibi überprüft. "Er scheidet zweifelsfrei als Verdächtiger aus“, sagt Polizeisprecher Florian Wirth.

Inzwischen wurde ein älterer Herr ermittelt. Der von den Fotos. Er gab an, ihn hätten herabhängende Kabelbinder am Lichtmast gestört. Die habe er entfernt. Die Plakate habe er aber nicht abgenommen, beteuert er. Stellt sich die Frage, wenn es der Bauhof nicht war und die beiden älteren Herren auch nicht, wer war es dann?

Lesen Sie hier: Vulva-Kunstaktion sorgt in München für Aufsehen

Der AZ-Kommunalwahl-Newsletter - melden Sie sich an!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.