Grünwalder Einkehr: Der Klassiker im Wirtsgarten

In der Grünwalder Einkehr gibt es auch die fast vergessenen Crepe Suzette
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Entspannung am Brunnen: Die Grünwalder Einkehr liegt gleich hinterm Ortseingang des Promi-Vororts.
Gregor Feindt Entspannung am Brunnen: Die Grünwalder Einkehr liegt gleich hinterm Ortseingang des Promi-Vororts.

 

Name des Biergartens: Grünwalder Einkehr

Wirt und Eigentümer: Peter Pongratz (seit 2009)

Adresse: Nördliche Münchner Straße 2, 82031 Grünwald, 12592549-0, www.gruenwalder-einkehr.de

Anfahrt: Mit dem Auto über die Geiselgasteigstraße bis kurz hinters Ortsschild Grünwald. Mit der Tram 25 Richtung Grünwald bis zur Haltestelle Robert-Koch-Straße, dann fünf Minuten zu Fuß in Richtung München.

Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 24 Uhr

Plätze: draußen gibt es 200, drinnen 500 Plätze.

Brauerei: Paulaner

Getränkepreise: Maß Helles 8,60 Euro, Maß Radler/Russn 8,60/8,90 Euro, Spezi 4,05 Euro (0,5 l), Tafelwasser 3,95 Euro (0,5 l).

Spezialitäten: Schweinsbraten mit Dunkelbiersoße, Kartoffelknödel und Speck-Kraustsalat 12,95 Euro, Steinpilzbratwurst auf Spinat mit Portweinsoße 9,90 Euro, Nürnberger Rostbratwürstl auf Sauerkraut und Kartoffelpüree 11,80 Euro, Weißbier-Obazda 8,50 Euro, Schweizer Wurstsalat 9,80 Euro, kleine Brezn 1,20 Euro.

Brotzeit: Darf nicht mitgebracht werden, weil der Wirtsgarten komplett bedient ist.

Das gibt's nur hier: Die wunderschöne Dachterrasse für bis zu 20 Personen mit Blick über die Isarauen. Das Rinds-Tartar pikant angemacht mit allem, was dazu gehört. Die Steinpilz-Bratwurst – nach hauseigener Rezeptur hergestellt – und die Crêpes Suzette – ein fast vergessener Klassiker, am Tisch flambiert!

Kinder-Spass: Es gibt einen gut einsehbaren, ca. 60 Quadratmeter großen Kinderspielplatz mit Rutsche, Spielhaus und Sandkasten.

Dafür steht unser Wirtsgarten: „Er ist etwas ganz Besonders: Klein, fein und absolut geschützt vor Blicken und Wind. Er ist ideal für alle, die gerne im Freien feiern und den Tag oder einen lauen Sommerabend mit kulinarischen Köstlichkeiten erleben wollen.“

Was machen Sie Besonderes zu "200 Jahre Münchner Biergarten"? Es wird ein Lampionfest geben – der Termin steht aber noch nicht fest.

Voting-Endziffer: 21

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.