"Grünes Licht": U6-Verlängerung ab 2016

Grünes Licht für den Ausbau der U6 bis nach Martinsried. Das hat das bayerische Kabinett heute bekannt gegeben. Der Bau soll 2016 beginnen und 2020 fertiggestellt sein.
von  az

Grünes Licht für den Ausbau der U6 bis nach Martinsried. Das hat das bayerische Kabinett heute bekannt gegeben. Der Bau soll 2016 beginnen und 2020 fertiggestellt sein. Die Kosten belaufen sich auf rund 73,5 Millionen Euro.

München - "Klinikum Großhadern, Endhaltestelle, bitte alles aussteigen". Diese Worte gehören wohl bald der Vergangenheit an. Die U6 soll 2016 ausgebaut werden und fährt ab 2020 bis nach Martinsried. Das hat das bayerische Kabinett heute beschlossen.

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann kann nun die notwendigen Verträge zur Realisierung abschließen. Dazu gehört beispielsweise die Gründung einer Projektmanagementgesellschaft. Außerdem bewilligte der Ministerrat die Inanspruchnahme der bewilligten Haushaltsmittel.

 

Auch P+R-Anlage geplant

Wie Herrmann erläuterte, umfasst das Projekt neben der eigentlichen U-Bahn-Anlage auch die Errichtung einer P+R-Anlage mit rund 100 Stellplätzen. "Die Vertragsverhandlungen zur Realisierung der U-Bahn-Verlängerung sind jetzt abgeschlossen und werden derzeit in den kommunalen Gremien des Landkreises München und der Gemeinde Planegg behandelt", so Herrmann.

Lesen Sie auch: Tunnel: Hauptsache günstig

 

Rund 73,5 Millionen Euro

Die Gesamtkosten belaufen sich nach den Worten Herrmanns ohne die P+R-Anlage nach bisherigen Schätzungen auf 73,5 Millionen Euro. 95 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten werden der Freistaat Bayern und der Bund übernehmen. Die Hälfte der nicht zuwendungsfähigen Kosten, dazu gehören beispielsweise die Planungskosten, trägt ebenfalls der Freistaat.

"Die Verlängerung der U6 nach Martinsried ist uns gerade zur Anbindung des neuen BioMedical Centers der Ludwig-Maximilians-Universität München besonders wichtig", begründete Herrmann die hohe Förderung. "Denn zu einem Hightech-Forschungsstandort gehört auch eine gute Erschließung mit öffentlichen Verkehrsmitteln."

 

Vorteil für Studenten und Arbeitnehmer

Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle begrüßte ebenfalls das Projekt: "Der Campus Martinsried ist eine Erfolgsgeschichte. In den vergangenen zwei Jahrzehnten konnte in Großhadern und Planegg-Martinsried mit gezielten Investitionen des Freistaats Bayern ein Wissenschaftscampus von Weltrang aufgebaut werden. Für eine sorgsame Fortentwicklung des Campus ist die Verlängerung der U6 bis nach Martinsried der entscheidende städteplanerische Schlüssel. Für die Studierenden und Beschäftigten am Campus Martinsried ist damit eine schnelle Anbindung an das Münchner Nahverkehrsnetz garantiert."

Staatssekretär Georg Eisenreich ergänzte: "Ich freue mich, dass der Weg frei ist für die Verlängerung der U6 von Großhadern nach Martinsried. Das ist eine ausgezeichnete Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt und im Landkreis München. Der weiter wachsende High-Tech-Campus Martinsried-Großhadern wird davon sehr profitieren."

Lesen Sie auch: Pestizid-Belastung: Sind die Christbäume heuer giftig?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.