Grünen-Antrag: Fraktion setzt sich für 2G-Regel in Münchens Clubs ein

Die Grünen-Fraktion im Stadtrat fordert, dass die Stadt in ihrem Einflussbereich die 3G+-Regelung einführen soll. In Clubs solle sogar die 2G-Regel gelten – Getestete dürften dann nicht mehr feiern.
ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Feiern im Club: Bald nur noch für vollständig Geimpfte und Genesene?
Feiern im Club: Bald nur noch für vollständig Geimpfte und Genesene? © picture alliance/dpa

München - "Schluss mit Corona": So betitelt die Stadtratsfraktion der Grünen - rosa Liste einen ihrer Anträge von Dienstag. Darin fordert sie die Stadt auf, in Einrichtungen sowie bei Indoor-Veranstaltungen "in ihrem Einflussbereich" die 3G+-Regelung einzuführen.

3G+ bedeutet, dass, neben vollständig Geimpften sowie Genesenen, nur noch Personen zugelassen sind, die einen negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) vorweisen können. Ein Schnelltest ist dann nicht mehr erlaubt. Der Vorteil: Maskenpflicht, Personenobergrenzen und der Mindestabstand von 1,5 Metern würden entfallen.

2G oder 3G+: Einrichtungen sollen freiwillig entscheiden

Die betroffenen Einrichtungen könnten den Grünen zufolge dann noch freiwillig entscheiden, ob sie die Angebote ausschließlich für Geimpfte und Genesene anbieten. Das wäre gleichbedeutend mit der 2G-Regel.

Diese wünscht sich die Fraktion "bei Veranstaltungen, bei denen Kinder und Jugendliche unter 16 aus anderen gesetzlichen Gründen nicht zugelassen sind". Als Beispiel werden Nachtclubs aufgeführt. Können Personen, die lediglich auf Corona getestet sind, also bald nicht mehr in München feiern?

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Inzwischen steht uns mit verschiedenen Impfstoffen die Möglichkeit zur Verfügung, die Pandemie zu beenden. In Sportstätten, Bibliotheken, Theatern und Museen der LHM haben wir es nach der Novelle der Infektionsschutzmaßnahmenversordnung in der Hand, wenigstens im Kleinen die Pandemie zu beenden", heißt es in der Begründung des Antrags.

Der Antrag soll in der Vollversammlung am 20. Oktober behandelt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Hundekrawatte am 13.10.2021 07:44 Uhr / Bewertung:

    Die betroffenen jungen Menschen haben übrigens eine Überlebenssquote von 99,99975% im Falle einer „Covid“-Erkrankung.

  • katzenfliege am 13.10.2021 09:01 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Hundekrawatte

    Moment mal, bitte keine Fake News. In der Altersgruppe bis 29 Jahre sind es nur 99,9987% Überlebenschance bzw. 126 von 94.027 an oder mit "Corona" verstorbenen Personen laut RKI.

  • Rudi 678 am 12.10.2021 21:23 Uhr / Bewertung:

    Wie so oft sind die Anträge der Grünen ohne Sinn und Verstand. Von der Rosa Liste bin ich besonders enttäuscht. Jahrzehnte lang hat man Homosexualität als behandelbar bezeichnet und kaum ist Gesellschaft in diesem Zusammenhang liberal, sind genau die es die Impfskeptikern bezüglich Toleranz die kalte Schulter zeigen.
    Ganz fettes Dislike

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.