Grüne wollen riesige Regenbogenfahne auf der Theresienwiese

Die Grünen wollen eine überdimensionale Fahne auf der Theresienwiese fest platzieren.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
40  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So sieht die Theresienwiese bald aus - zumindest, wenn es nach den Münchner Grünen geht.
So sieht die Theresienwiese bald aus - zumindest, wenn es nach den Münchner Grünen geht. © Simulation: Grüne

München - Stolze 30 Meter breit soll sie sein, 100 Meter lang: die riesige Regenbogenfahne, die sich die Grünen für die Theresienwiese wünschen. Die Forderung hat jetzt ein München-Parteitag offiziell beschlossen. "Die Diskriminierung von queeren Menschen macht sich in vielen Bereichen bemerkbar, auch in unserem liberalen und bunten München", sagte der Stadtvorsitzende Joel Keilhauer.

Riesige Regenbogenfahne als "unübersehbares Signal"

So werde ein "unübersehbares Signal in die Welt gesendet", sagte Keilhauer. Die Partei hat nun ihre Mandatsträger beauftragt, die Idee durchzusetzen - etwa im Bezirksausschuss und im Rathaus, wo sie ja wieder regiert.

"Die Kosten für das Projekt Theresienwiese könnten angesichts der angespannten finanziellen Lage Münchens auch alternativ gedeckt werden", heißt es in einer Mitteilung, "durch Förderung, Spenden oder Patenschaft für einzelne Quadratmeter des Kunstwerks". Bei der Umsetzung sollten queere Vereine und Einrichtungen eingebunden werden, so die Grünen.

Lesen Sie auch

Grüne wollen Förderung von Lastenrädern

Doch nicht nur mit Regenbogen-Fahnen beschäftigte sich die Öko-Partei. Sie beschloss etwa auch, die Förderung von Lastenrädern in der Stadt erheblich auszubauen. Auch Vereine, Genossenschaften oder Unternehmen sollen Anträge stellen können, der Fördersatz soll bis zu 80 Prozent betragen. Neben Lastenrädern soll nach Wunsch der Grünen eine Unterstützung auch für Fahrradanhänger beantragt werden können.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
40 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • eule75 am 24.03.2021 11:39 Uhr / Bewertung:

    Schmarrn. Was sagt der Münchner im Himmel? Wir wissen es.

  • Der wahre tscharlie am 23.03.2021 18:27 Uhr / Bewertung:

    "Die Kosten für das Projekt Theresienwiese könnten angesichts der angespannten finanziellen Lage Münchens auch alternativ gedeckt werden", heißt es in einer Mitteilung, "durch Förderung, Spenden oder Patenschaft für einzelne Quadratmeter des Kunstwerks"

    Erstens ist eine gute Aktion und zweitens hat man sich auch Gedanken über die Finanzierung gemacht. Und alle die hier dagegen schreiben, ihr finanziert das doch sowieso nicht.
    Wozu regt ihr euch dann auf?

  • Angelina am 23.03.2021 13:18 Uhr / Bewertung:

    Sagt mal, haben wir nicht gerade andere Probleme, als ein Fahne auf der Theresienwiese? Da sieht man mal wieder, dass diese Partei nur sinnbefreite Aktionen startet.
    Anstatt sich mit solchen Bulls... gehör zu verschaffen, solltet ihr, wenn euch die Menschen wirklich so wichtig sind, dafür Sorgen, dass genug Impfstoff herkommt, die Mieten nicht ins unermessliche steigen, die Steuern für die Normalverdiener gesenkt werden usw., aber da können wir bei euch lange warten! Nur sinnlose Aktionen und Gequatsche!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.