Grüne: Verwaltung soll an Münchner Hauptbahnhof ziehen

In den Gebäuden des neuen Hauptbahnhofs sollen Läden, Gastro und Büros einziehen. Aus Sicht der Münchner Grünen wäre dort allerdings auch Platz für einen Teil der Verwaltung.
von  ee/AZ
Modern und Geschmackssache: Das Utrechter Rathaus.
Modern und Geschmackssache: Das Utrechter Rathaus. © Anna Hanusch

In den Gebäuden des neuen Hauptbahnhofs sollen Läden, Gastronomie und Büros einziehen. Aus Sicht der Münchner Grünen wäre dort allerdings auch Platz für einen Teil der Verwaltung.

München - Im niederländischen Utrecht haben es die Verwaltungs-Mitarbeiter nicht weit vom Zug zur Arbeit: Das Rathausgebäude ist ein moderner Turm - direkt am Hauptbahnhof.

Das Münchner Rathaus soll zwar am Marienplatz bleiben, nimmt Stadträtin Anna Hanusch (Grüne) im AZ-Gespräch vorweg. Aber ein Teil der Verwaltung könne nach Fertigstellung 2029 ins Hauptbahnhofgebäude beziehungsweise in das geplante Hochhaus am Starnberger Flügelbahnhof ziehen.

Ein Argument der Grünen: Der Bedarf an einem zentralen Verwaltungsgebäude sei deutlich höher als die Notwendigkeit eines riesigen Shopping-Zentrums im neuen Hauptbahnhof oder eines Hotels am Starnberger Flügelbahnhof.

Der Hauptbahnhof sei perfekt erreichbar und deshalb höchst attraktiv für ein Verwaltungsgebäude, nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für die Münchner Bürger, die hier eine ideal gelegene Anlaufstelle finden, so Hanusch.

 

 

Modern und Geschmackssache: Das Utrechter Rathaus.
Modern und Geschmackssache: Das Utrechter Rathaus. © Anna Hanusch

 

Neuer Hauptbahnhof: So wird er bald aussehen

 

 

Lesen Sie auch: Hauptbahnhof München - Schalterhalle ab 6. Mai dicht

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.