Grüne im Rathaus: Münchenzulage in dieser Form unfair!

Debatte um die Münchenzulage: Die Grünen-Fraktion im Rathaus kritisiert, dass die beantragte Verdopplung nicht für alle gerecht ist.
Emily Engels
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Die Verdopplung der Münchenzulage von 134 auf 268 Euro für untere und mittlere Einkommen, wie sie derzeit von der SPD-Stadtratsfraktion beantragt ist, findet die Fraktion aus Grünen und Rosa Liste in dieser Form ungerecht.

Die Fraktion fordert deshalb in einem Stadtratsantrag, dass die Stadtverwaltung auch für höhere Einkommensgruppen eine entsprechende anteilige Zulage berechnet. Damit solle erreicht werden, dass es auch nach der Verdopplung der Münchenzulage einen angemessenen Lohnabstand zwischen den einzelnen Entgeltgruppen gibt, begründet die Fraktion in ihrem Antrag.

"Es kommt schon jetzt vor, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich erfolgreich auf höhere Stellen bewerben, durch den dadurch bedingten Wegfall der Zulage nicht mehr verdienen als vorher", begründet die Fraktion in dem Antrag. Durch die Verdopplung würde sich dieser Trend noch ins Negative verstärken - vor allem im Sozial- und Erziehungsbereich.

 

Lesen Sie auch: Kostenlose MVV-Tickets? CSU will städtischen Beschäftigten den ÖPNV zahlen

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.