Grüne fordern massive Tram-Offensive in München

Die Grünen haben ihre Ideen für eine umfassende Tram-Offensive vorgestellt. So soll es unter anderem neue Querverbindungen geben – und einen 5-Minuten-Takt.
von  Emily Engels
Wenn es nach den Grünen geht soll das Tram-Angebot in München deutlich ausgebaut werden.
Wenn es nach den Grünen geht soll das Tram-Angebot in München deutlich ausgebaut werden. © imago/Manfred Segerer

München - "Der Nahverkehr platzt aus allen Nähten." Mit diesen Worten stellen die Rathaus-Grünen ein fünfteiliges Antragspaket vor. Das Thema: der Tram-Ausbau in und um München.

Der dringlichste Antrag der Grünen, bei dem Stadtrat Paul Bickelbacher und OB-Kandidatin Katrin Habenschaden federführend sind: eine neue Tram zwischen Hauptbahnhof und Münchner Freiheit über die Barer Straße. Die Verbindung solle während der Bauzeit der U9, also bis 2037, als "deutliche Entlastung" des überfüllten U-Bahn-Netzes dienen, erklärt Habenschaden. Kosten: etwa 20 bis 30 Millionen Euro.

Grüne fordern neue Querungen durch die Innenstadt

Einstecken müssten die Autofahrer: Die Barer Straße solle künftig dem Fuß-, Rad- und Öffentlichen Nahverkehr vorbehalten sein. In ihrem Antragspaket fordern die Grünen auch drei neue Querungen durch die Innenstadt. Eine westliche soll grob vom Wettersteinplatz über den Goetheplatz, die Paul-Heyse-Unterführung, den Stiglmaierplatz und die Schleißheimer Straße zum Nordbad führen.

Eine mittlere Querung solle von der Aidenbachstraße über den Harras, die Theresienwiese und die Bayerstraße zum Hauptbahnhof führen.

Eine östliche Querung würde vom Regionalzughalt Poccistraße/Viehhof über das Sendlinger Tor, den Stachus, den Lenbach-, Maximilians- und Odeonsplatz und die Ludwigstraße zur Münchner Freiheit leiten.

Kommt man bald mit der Tram zum Feringasee?

Eine weitere Forderung: Vier neue Tram-Tangenten und -Radialen (Strecken, die von der Stadt nach außen führen. Darunter eine Tram 50 entlang der Expressbuslinie X50, eine Tram-Süd-Tangente (Aidenbachstraße, Brudermühlbrücke, Welfenstraße, Ostbahnhof), eine Tram vom Ostbahnhof über die Rosenheimer Straße nach Neuperlach und eine Schlössertram durch die Verdistraße.

Auch über die Stadtgrenzen hinaus sehen die Grünen Potenzial. Sie beantragen eine Tramverlängerung nach Unterföhring bis zum Feringasee, eine Tram nach Haar über die Wasserburger Landstraße und eine über Neuperlach nach Ottobrunn. Eine weitere Forderung: ein 5-Minuten-Takt auf allen Tram-Linien.

Lesen Sie hier: Share Now verdoppelt seine E-Flotte in München

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.