Grün statt Grau: CSU will Tankstelle unter die Erde legen

Die CSU-Stadtratsfraktion fordert, den Platz um die Herzog-Wilhelm-Straße radikal umzugestalten.
von  Paul Nöllke
Links: So stellt sich die CSU den Platz vor, an dem momentan die Agip-Tankstelle dominiert.
Links: So stellt sich die CSU den Platz vor, an dem momentan die Agip-Tankstelle dominiert. © Daniel von Loeper, Visualisierung: CSU-Fraktion

München - Ein verlorener Platz, ein hässlicher Fleck, eine dunkle Ecke: Münchens Zweiter Bürgermeister Manuel Pretzl (CSU) ist kein Freund des Areals um die Herzog-Wilhelm-Straße. "Mit einer Umgestaltung können wir den Münchnern ein Stück öffentlichen Raum zurückgeben", hofft Pretzl. "Dazu haben wir mit der CSU-Fraktion einen entsprechenden Antrag eingereicht."

Agip-Tankstelle soll unter die Erde

In dem Antrag fordert die Fraktion, das Areal nahe des Stachus zwischen Josephspital- und Herzogspitalstraße komplett umzugestalten. "Wir wollen die Tiefgarage vergrößern und ausbauen und die Einfahrt verlegen", erklärt Pretzl.

Die Tankstelle, die sich jetzt vor der Einfahrt befindet, soll in die Tiefgarage verlegt werden. Auf dem Platz soll dann ein grüner Park entstehen, vielleicht sogar mit einem Wasserbecken. "Bei der konkreten Gestaltung wollen wir mit den Münchnern arbeiten, die Visualisierung ist nur eine grobe Idee", erklärt Pretzl.

Beliebter Italiener könnte profitieren

Statt der Tankstelle könnte ein Kiosk entstehen, "mit gelbem Dach, als Erinnerung an die alte Agip-Tankstelle." Auch das italienische Restaurant nördlich der Tankstelle soll erhalten bleiben – allerdings in einem kleinen neuen Gebäude. "Das Restaurant ist gut frequentiert", sagt auch Kommunalreferentin Kristina Frank (CSU). "Das liegt sicher auch daran, dass es sehr günstig ist – sehr selten in dieser Lage."

Franks Referat plante eigentlich ein neues Verwaltungsgebäude an der Herzogspitalstraße. "Wir glauben aber, dass dieses Gebäude nicht mehr unbedingt notwendig ist", sagt Frank. "Es gibt nur wenig schöne Grünflächen in der Innenstadt."

Da rund um die Herzog-Wilhelm-Straße in den nächsten Jahren sowieso viel erneuert werde, biete sich die grüne Umgestaltung des Platzes an. "Wir hoffen, dass wir für das Konzept Unterstützung im Stadtrat bekommen", sagt Pretzl. Die Kosten für den Umbau schätzt er auf eine einstellige Millionensumme.

Lesen Sie hier: Kein Winterschlaf für E-Scooter in München

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.