Grün-Rot will sparen: Gasteig-Umbau muss billiger werden

München - Man habe sich darauf verständigt, bis zu 15 Prozent einzusparen und die Ausgaben auf 450 Millionen Euro zu deckeln, teilten die Fraktionen SPD/Volt und Die Grünen - Rosa Liste am Dienstag in München mit. "Uns sind Steuereinnahmen von fast einer Milliarde weggebrochen, die Ausgaben sind stark gestiegen", begründete die SPD/Volt-Fraktionsvorsitzende Anne Hübner die Entscheidung.
Der Gasteig soll bis 2025 umfassend saniert werden. Die Kosten werden den Parteien zufolge mittlerweile auf eine halbe Milliarde Euro geschätzt. Hinzu kämen 150 Millionen Euro für den Bau und den Betrieb eines Interims-Baus für die Philharmonie. "Wir wollen gemeinsam das größte Kulturzentrum Europas modernisieren. Aber die Kosten müssen moderat sein und in einem angemessenen Rahmen bleiben", sagte Florian Roth, Fraktionschef von Die Grünen - Rosa Liste. Die Stadtverwaltung solle bis Jahresende darlegen, wie die Sanierung verwirklicht werden könne.
Grün-Rot will Verwaltung schlanker machen
Einsparpotenzial sehen die Parteien auch bei der Stadtverwaltung. Sie solle moderner und digitaler werden, aber auch weniger hierarchisch und bürokratisch. Die Koalition schlägt unter anderem vor, das Homeoffice zu fördern, die Personalverwaltung zu straffen und Doppelstrukturen abzubauen. Zudem wolle man sich mit anderen Kommunen vergleichen. Aus dieser Studie ließen sich weitere Erkenntnisse für verbesserte Arbeitsbedingungen und Prozessabläufe ziehen.