Grün-Rot will Parkplätze streichen - für Lastenräder

Auf einem Pkw-Stellplatz hätten vier Lastenräder Platz, rechnet die Münchner Rathausregierung aus.
Emily Engels
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
26  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub verleiht solche Lastenradl. Parken kann man diese Räder bislang nirgends so wirklich.
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub verleiht solche Lastenradl. Parken kann man diese Räder bislang nirgends so wirklich. © loe

München - Lastenräder statt Autos als Transportmittel. Das will die grün-rote Stadtspitze in einem gemeinsamen Antrag unterstützen. Und zwar, indem mehr Parkplätze für Lastenräder geschaffen werden. "Dazu gehören auch Haltebügel, abschließbare Boxen oder andere Sicherungsmöglichkeiten", heißt es in dem Antrag. Wichtig ist den beiden Fraktionen außerdem, dass die Flächen nicht auf Kosten der Fußgänger geschaffen werden. 

Stadtrat Christian Smolka (Grüne) verweist zur Begründung auf das große Potential, das die Lastenräder für einen umwelt- und klimafreundlichen Verkehr darstellten: "Lastenräder emittieren weder Feinstaub noch Stickoxide. Sie senken die Transportkosten und sind gerade in den verkehrsreichen Gebieten der Stadt oft auch schneller", sagt er.

Lesen Sie auch

Stadtrat Andreas Schuster (SPD) ergänzt: "Schwierig wird es aber bei der Frage, wo man das Rad abstellen kann." Ein durchschnittlicher Pkw-Stellplatz biete in der Regel Platz für drei bis vier Lastenräder.  Parkplätze für Lastenräder würde Raum für Münchner schaffen, die täglich platzsparend ihre Wege in der Stadt mit einem Lastenrad meistern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
26 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • carryshit am 06.11.2020 12:36 Uhr / Bewertung:

    Im Übrigen besteht für alle Bürger:innen die Möglichkeit, Fahrradabstellplätze beim zuständigen Bezirksausschuss vorzuschlagen, auch durch Umwandlung eines Parkplatzes, falls Bedarf besteht. Sucht mal im Netz nach "Munichways" und "BA-Anträge selbstgemacht", da gibt es eine Anleitung.

  • Dimpfe am 06.11.2020 09:51 Uhr / Bewertung:

    Das Titelbild zeigt überdeutlich, wie sich die Grüninnen das so vorstellen: Mit dem Lastenrad einfach mal quer durch die Leute über den Viktualienmarkt. Schliesslich gelten für Radler ja keine Vorschriften wie z.B. "Gehweg" oder "Fussgängerzone"

  • Plato's Retreat am 06.11.2020 07:25 Uhr / Bewertung:

    Diese Lastenräder sind ziemliche Fehlkonstruktionen. Langsam, brauchen an sich einen E-Antrieb, und wenn man damit um die Kurve fahren will wird's lächerlich. Frauen fahren sie ab und zu, Männer an sich nie. Ich denke nicht, dass sich der Quatsch lange hält.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.