Grün-Rot will mehr Grün für Münchner Pausenhöfe
München - Geht es nach der grün-roten Münchner Rathauskoalition, sollen die Pausenhöfe grüner und naturnaher werden. Die seien nämlich zu oft "öde und versiegelt", mit "zu viel Asphalt und zu wenig Pflanzen", wie es in einer Mitteilung der Grünen heißt.
Grün-Rot: Münchner Pausenhöfe sollen grüner werden
Darum möchte Grün-Rot die Stadtverwaltung damit beauftragen, ein neues Konzept zu erarbeiten, wie Pausenhöfe künftig geplant und gestaltet werden sollen. Die Schulhöfe sollen begrünt werden, "zur Bewegung und zum Naturerlebnis anregen" und auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, erklärt Grünen-Stadträtin Anja Berger.

Trinkbrunnen könne sie sich vorstellen oder auch "Spielgeräte und Klettergerüste aus Baumstämmen". Und auch der Rasen soll wilder werden, wenn es nach den Grünen geht. Der soll nämlich nur noch zweimal jährlich gemäht werden, sodass "Blühwiesen entstehen".
Es sei aber wichtig, die gesamte "Schulfamilie" zu beteiligen und den Betroffenen selbst die Möglichkeit zu geben, die Planungen zu beeinflussen. Und: Die Schulhöfe sollen für alle jungen Menschen im Viertel geöffnet werden, nicht nur für die Schüler.
- Themen:
- München