Grün-Rot will Günstig-Ticket für alle unter 21

Für sie soll ein 365-Euro-Ticket eingeführt werden, fordert die Rathaus-Koalition.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Noch scheitert das 365-Euro-Ticket an der Finanzierung. (Symbolbild)
Noch scheitert das 365-Euro-Ticket an der Finanzierung. (Symbolbild) © imago images/Joko

München - U-Bahn, Bus und Bahn fahren geht für junge Menschen zu schnell ins Geld, finden die Rathauspolitiker von Grünen und SPD. Die Rathauskoalition fordert nun, dass für alle unter 21 Jahren und Studenten ein 365-Euro-Ticket eingeführt wird.

Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) solle dazu mit den MVV-Landkreisen und dem Freistaat Verhandlungen aufnehmen. Grün-Rot sieht vor allem den Freistaat in der Pflicht, für das Ticket Zuschüsse bereitzustellen. Derzeit gibt es das 365-Euro-Ticket nur für Schüler und Azubis, wer eine Ausbildung sucht, kann es beispielsweise nicht nutzen.

Lesen Sie auch

365-Euro-Ticket: Günstig und leicht verständlich

"Für einen Euro alle öffentlichen Verkehrsmittel im MVV-Gebiet nutzen: Das ist günstig und leicht verständlich. So können wir junge Menschen dauerhaft an den ÖPNV binden", sagt Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (Grüne). Für Studenten sollte das 365-Euro-Ticket schon eingeführt werden, derzeit scheitert es an der Finanzierung. Grün-Rot fordert, das bald zu klären. Auch Studenten sollen für 365 Euro im Jahr MVV fahren dürfen, so die Koalition im Rathaus

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bluto am 30.03.2022 13:30 Uhr / Bewertung:

    Randnotiz:
    Im Oktober 2020 kaufte ich ein 365,-€-Ticket für unseren Sohn als Ersatz für das Schülerticket.
    Ein paar Wochen später wurde Coronabedingt der Präsenzunterricht aufgehoben und erst im Frühjahr 2021 stückweise wieder eingeführt. Wären wir beim Monatsticket geblieben, wäre das um einiges günstiger gekommen.
    Ich hatte dann einen sehr freundlichen Mail- und telefonischen Austausch mit der MVG, in dem man mir mitteilte, dass es hierfür keinerlei Kompensation geben würde.
    Jahresticket? Nie mehr!

  • Der Münchner am 30.03.2022 10:27 Uhr / Bewertung:

    Nur mal so:
    Azubi bei der SW//M, 3. Lehrjahr kriegt etwa 1100.-€ netto und wohnt im Hotel Mama!
    Rentnerehepaar hat 1500.-€ Rente, Mietkosten 850.-€ plus Lebensunterhaltskosten!
    Wer benötigt das 365.-€ Ticket mehr?

  • BBk am 30.03.2022 09:00 Uhr / Bewertung:

    Grün-Rot für Altersdiskriminierung ja so ist’s Jetzt können die Senioren nicht mal mehr in die U-Bahn gehen um sich dort zu wärmen.
    Ja jetzt haben wir den Schaden!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.