Grün-Rot fordert grünen Altstadt-Radlring in München
München - Die Stadtratsfraktionen aus Grünen, rosa Liste und SPD/Volt sprechen in ihrem Antrag von einem "Leuchtturmprojekt": Der gesamte Altstadt-Radlring soll "vollflächig und einheitlich" in Grün eingefärbt werden, einschließlich der bereits fertiggestellten Teilstrecken.
Mehr Sicherheit durch grüne Radwege?
Hauptpunkt bei den Überlegungen, die das Bündnis Radentscheid zunächst angestoßen hatte: Die Sicherheit. "Vollflächig eingefärbte Radwege signalisieren allen Verkehrsteilnehmer*innen eindeutig, dass die jeweilige Fläche dem Radverkehr vorbehalten ist", sagt Grünen-Stadträtin Gudrun Lux.
Der Altstadt-Radlring soll den Radverkehr in München vorantreiben und durch breitere Wege gleichzeitig komfortables und sicheres Radfahren ermöglichen. Der Plan: Der Radlring soll zur Drehscheibe für die geplanten Radschnellwege ins Umland werden und die Hauptverkehrsachsen im Stadtzentrum zusammenführen.

Laut Lux gebe es bereits Studien aus Berlin und Wien, die zeigen, dass farbige Flächen für mehr Sicherheit sorgen. Weniger Autos würden auf Radwegen fahren oder parken, gleichzeitig würden auch weniger Radler auf den Gehweg ausweichen. "Es ist leichter, sich zu orientieren: Wo muss ich lang, was ist 'mein' Bereich", sagt Lux.
- Themen:
- München