Grün, rot, blau: Neue Buslinien zwischen S-Bahn-Außenästen
München - Wer im Münchner Umland von einer S-Bahn-Linie zu einer anderen wollte, hatte lange Zeit meiste schlechte Karten: denn das Schnellbahnnetz im MVV ist sternförmig auf die Münchner Innenstadt ausgerichtet. Querverbindungen wie eine Ringbahn um München, die einen Wechsel auf einen anderen S-Bahn-Ast ermöglichen würde, gibt es nicht.
Mittlerweile sind die Bahnhöfe durch Buslinien verbunden
Aber es gibt mittlerweile Alternativen: Die Landkreise haben in den letzten Jahren ihr Angebot im MVV-Regionalbusverkehr ausgeweitet und bieten mittlerweile etliche Verbindungen zwischen den S-Bahn-Außenästen an. Das teilte die Stadt München am Dienstag mit.
Ein neuer Plan des MVV zeigt jetzt neben den S- und U-Bahnen auch die wichtigsten Tangentialverbindungen mit MVV-Regionalbusverkehren im Außenbereich des MVV. Auf ihm erkennt man beispielsweise rasch getaktete Busverbindungen zwischen den S-Bahnlinien S3 und S4 im Westen oder zwischen der S4 und der S2 im Osten des Verbundraums – und zwar anhand der Farben der Buslinien: Grün steht für 20-Minutentakt und häufiger, blau für mindestens alle 40 oder 60 Minuten und rot für ein unregelmäßiges Angebot.
Lesen Sie auch: Streit um Nockherberg-Einladungen - Nur zwei Politiker kommen immer rein
Insgesamt zeigt der Plan mehr als 50 ergänzende Busverbindungen zwischen S-Bahnhöfen beziehungsweise zwischen S- und U-Bahnhöfen.
Die Buslinien an den Außenästen finden Sie hier: S-Bahnnetz mit Tangentialbuslinien