Update

Großflächiger Stromausfall in München: Notrufnummern waren gestört – mittlerweile wieder Entwarnung

Stromausfall in München: Am Dienstagvormittag ist in einem großflächigen Gebiet rund um die Schwanthalerhöhe und Sendling der Strom ausgefallen. Auch die Notrufnummern 110 und 112 waren teilweise gestört. Mittlerweile ist die Störung wieder behoben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
18  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Polizist regelt bei einem größeren Stromausfall im Jahr 2021 den Verkehr auf einer Kreuzung, an der die Stromversorgung der Ampeln ausgefallen ist. (Archivbild)
Ein Polizist regelt bei einem größeren Stromausfall im Jahr 2021 den Verkehr auf einer Kreuzung, an der die Stromversorgung der Ampeln ausgefallen ist. (Archivbild) © dpa/Matthias Balk

München - Am Dienstagvormittag gab es einen größeren Stromausfall in München – betroffen waren ab etwa 11 Uhr die Stadtteile Schwanthalerhöhe, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt und Sendling.

Kein Stromausfall auf dem Oktoberfest in München

Zunächst war befürchtet worden, dass auch das Oktoberfest betroffen sein könnte – doch die Stadtwerke München (SWM) konnten Entwarnung geben. Die Störung sei vor allem rund um den U-Bahnhof Implerstraße in Sendling, so eine Sprecherin auf AZ-Anfrage.

In der Störungs-App der Stadtwerke München zeigt es eine großflächige Störung.
In der Störungs-App der Stadtwerke München zeigt es eine großflächige Störung. © Screenshot/Störungen Stadtwerke München

Auch das Oktoberfest teilte wenig später mit, dass die Festwiese nicht betroffen sei. Der AZ erklärte ein Sprecher: "Die Fahrgeschäfte fahren, alles läuft." Selbiges berichtete auch die AZ-Reporterin vor Ort auf dem Oktoberfest.

Die Stadtwerke teilten während des Stromausfalls mit, dass es "aufgrund eines technischen Defekts" in einigen Gebieten zu Versorgungsunterbrechungen komme.

Notrufnummern 110 und 112 gestört

Aber was ist genau passiert? Die Feuerwehr teilte mit, dass sie von der Polizei um 11.21 Uhr wegen eines brennenden Trafohäuschens in der Daiserstraße alarmiert worden sei. Sie schickte sofort einen Löschzug zu dem Trafohäuschen, das sich in einem Hinterhof befand.

Es handelt sich dabei um einen Hochspannungsbereich, deswegen hat die Feuerwehr nach eigenen Angaben zunächst noch die alarmierten Stadtwerke-Mitarbeiter abgewartet. Gemeinsam wurde das Trafohäuschen geöffnet, da war das Feuer bereits erloschen. 

Wie die Stadtwerke der AZ am frühen Nachmittag erklärten, gab es aber womöglich gleich zwei Ursachen für den Stromausfall. Neben dem brennenden Trafohäuschen seien bei Bauarbeiten Kabel durch einen Bagger beschädigt worden. Ob die beiden Ereignisse zusammenhängen, wird aktuell von Mitarbeitern der Stadtwerke geprüft.

Vom Stromausfall betroffen waren laut Feuerwehr die Gebiete Sendling und Ludwigsvorstadt, ebenso die Notrufnummer 112, die während einer knappen Stunde nicht erreichbar war. Über die Warn-Apps Katwarn und Nina und über die U-Bahn-Anzeigen wurden die Münchner auf den Stromausfall und die Probleme mit der Notrufnummer aufmerksam gemacht. In der Meldung hieß es auch, dass die 110 nicht erreichbar gewesen sei. Die Polizei erklärte hingegen, die 110 sei nach aktuellen Stand nicht gestört gewesen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Nina-Gefahreninformation zeigte zudem einen Ausfall von Ampelanlagen und weitere Versorgungsunterbrechungen.

Entwarnung: Stromausfall in München wieder behoben

Nach knapp zwei Stunden dann die Entwarnung der Stadtwerke: Um 12.40 Uhr waren die Reparaturarbeiten erfolgreich abgeschlossen, der Stromausfall behoben und die Notrufnummern wieder erreichbar.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
18 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 19.09.2023 16:32 Uhr / Bewertung:

    Wo sind die Kommentare, dass wieder rot/grün schuld ist und der Reiter und die SWM und und und.....

  • Leberkas am 19.09.2023 20:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Sie wollten es ja nicht anders. Natürlich sind die Rot/Grünen Schuld, wer denn sonst, und der Reiter sowieso. Die CSU kanns nicht sein, denn der OB ist ja ein Roter.
    Bitte schön, gern geschehen. 🤭

  • Der wahre tscharlie am 20.09.2023 15:19 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Leberkas

    Sehr gut zwinkern

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.